Weiterer Meilenstein für neuen Produktionsstandort von Erbe

io feiert gemeinsam mit Erbe die Rohbaufertigstellung des Kompetenzzentrums für medizintechnische Instrumente in Rangendingen.



Vergangenen Freitag lud die Erbe Elektromedizin GmbH zum offiziellen Richtfest für das Bauprojekt „erbe 4.i – wir entwickeln weiter“ in Rangendingen ein. Der Rohbau des 25.000 qm großen Produktionswerks ist fertiggestellt, damit ist der nächste Meilenstein... weiterlesen →
Comments are closed

Nölken veröffentlicht freiwillige DNK-Erklärung nach CSR-RUG

Hygiene- und Pflegeprodukte-Hersteller bereits seit 2013 mit freiwilliger Nachhaltigkeitsberichterstattung nach DNK und seit 2020 zusätzlich nach CSR-RUG

Mit seiner DNK-Erklärung, die innerhalb der Nachhaltigkeitsberichterstattung 2022 erfolgte und die Kriterien des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG) und dem Nationalen Aktionsplan (NAP) Wirtschaft und Menschenrechte einhält, kommt Nölken seiner... weiterlesen →
Comments are closed

VisionHealth und Boehringer Ingelheim: Digitale Therapieunterstützung bei Asthma und COPD

VisionHealth und Boehringer Ingelheim kooperieren beim Vertrieb der Inhalations-App Kata® Gesundheits-App Kata® unterstützt eine korrekte Inhalation und dokumentiert den Therapie-Ablauf Korrekte Anwendung des Inhalationsgerätes ist entscheidend für eine... weiterlesen →
Comments are closed

Stiftung Warentest Treppenlift Test 2022

Stiftung Warentest Vergleich von Treppenliften mit Empfehlungen und Erfahrungen von Experten

Treppenlift Anbieter im Vergleich von Stiftung Warentest 2022 Die Werbung erweckt den Eindruck, als wäre ein Treppenlift eine einfache, stets perfekt funktionierende Treppenhilfe. Wirklich profitieren insbesondere Senior*innen sehr von dem bequemen Sitzlift.... weiterlesen →
Comments are closed

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – In Kliniken fehlt Workflow-Management

Was ist eigentlich Workflow-Management?



Kliniken sollten Workflow-Management als ein nachhaltiges Konzept zur Identifikation und Eliminierung von nicht wertschöpfenden Tätigkeiten in den Arbeitsabläufen verstehen. Ein ganzheitliches Workflow-Management bezieht die Kenntnisse und die Erfahrungen... weiterlesen →
Comments are closed

Das Erfolgs-Webinar „Tipps & Tricks der Provisorien-Erstellung“ geht am 20.07. in die nächste Runde

Mit einfachen Handgriffen zu brillanten Provisorien



Die Provisorien-Erstellung ist ein fester Bestandteil der täglichen Arbeit in den Zahnarztpraxen und wird routiniert umgesetzt. Doch gerade bei alltäglichen Dingen lohnt es sich, die Routinen immer mal wieder auf den Prüfstand zu stellen und nach Optimierungen... weiterlesen →
Comments are closed

Juzo stiftet neuen Innovationspreis Lymphologie

Der mit 5.000 Euro dotierte internationale Preis wird 2023 in Zusammenarbeit mit der Charité Berlin erstmals verliehen.

Innovationen im Bereich Lymphologie zu fördern und zu belohnen ist das Ziel des neuen Preises, den die Julius Zorn GmbH in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Physikalische Medizin und Rehabilitation der Charité – Universitätsmedizin Berlin ins Leben... weiterlesen →
Comments are closed

HL7connect Release

Leichtere Konfiguration für einen komplizierten Standard



softgate stellt vor: HL7connect, die HL7-Bibliothek, die Geräteherstellern die Integration einer HL7-Schnittstelle in ihr Produkt maßgeblich erleichtert. HL7connect wurde nach ISO13485 und nach Sicherheitsklasse C gemäß IEC62304 entwickelt. Damit entspricht... weiterlesen →
Comments are closed

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Prozesse in Kliniken vereinfachen

Zeit ist kostbar - Wir machen kurzen Prozess



Die sichere und schnelle Versorgung der Patienten steht für Krankenhäuser an oberster Stelle. Hierfür bedarf es fließender Prozesse. Verläuft die Patientenbehandlung wie im aufgeführten Beispiel, ergeben sich Probleme: „Pflegekraft Herr Renner möchte... weiterlesen →
Comments are closed

Charité – Universitätsmedizin Berlin setzt flächendeckend auf patientenzentrierte Ergebnismessungen mit Heartbeat Medical

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin setzt zukünftig flächendeckend auf die Erfassung patientenberichteter Gesundheits- und Lebensqualitätsmerkmale. Das aktive Einbinden der Patient:innenperspektive im Rahmen der Anamnese und Nachbetreuung ermöglicht... weiterlesen →
Comments are closed