Archive | Allgemein RSS feed for this section

Die Charity-Fahrradmannschaft Team Rynkeby ist mitsamt aller 65 europäischen Teams, bestehend aus rund 2400 Fahrerinnen und Fahrer sowie 550 Helferinnen und Helfer in Paris angekommen. Damit wurde der feierliche Höhepunkt der diesjährigen Spendenaktion,... weiterlesen →

Klinische Prozessabläufe müssen klar strukturiert, terminiert, ressourcensparend und transparent ablaufen. Das dies funktioniert, zeigt folgendes Beispiel aus einer unserer Weiterbildungen. Die Ausgangslage stellte sich so dar: „Herr Sommer kommt zur... weiterlesen →

Im Herzen des Rheinlandes befindet sich die O+U Erkrath, eine orthopädische und unfallchirurgische Privatpraxis, geführt von Herrn Dr. med. Jochen Brankamp. Der Fokus liegt auf Rückenerkrankungen, Fehlstellungen im Bewegungsapparat und Gelenkerkrankungen... weiterlesen →

Die neueste Produktkreation der IST AG ist der robuste Dickschicht-Sensor LFS1505, der sich durch eine schnelle Ansprechzeit, optimale Genauigkeit und Beständigkeit gegen verschiedene Chemikalien auszeichnet und an die Bedürfnisse jeder Anwendung angepasst... weiterlesen →

Sie ist der Umschlagplatz für technischen Fortschritt im Gesundheitswesen: Auf der 5. Fachmesse Krankenhaus Technologie erfahren die Besucher im Wissenschaftspark Gelsenkirchen am 28. und 29. September 2022 alles über die neuesten Technologien und Services... weiterlesen →

Ein digitales Workflow-Management braucht die organisatorische Verankerung in der Klinik, einen professionellen und effizienten Managementprozess sowie die Einbeziehung relevanter Berufsgruppen. Die so ermöglichte Ausschöpfung von Verbesserungspotenzialen... weiterlesen →

MAVIG ist ein weltweit führender Hersteller und Entwickler im Bereich Strahlenschutz. Das über 100 Jahre alte Familienunternehmen, in dritter Generation inhabergeführt, hat nun eine neue, leichtere Röntgenschutzserie aufgelegt, die dennoch eine erhöhte... weiterlesen →

Strukturelle Probleme und Bürokratie bei der Patientenaufnahme stellen in allen Kliniken immer wieder Herausforderungen dar. Das zeigt folgendes Beispiel aus einer unserer Weiterbildungen: „Auf Station B2 soll Patient Herr Demir aufgenommen werden.... weiterlesen →
Israelisches Gesundheitsministerium genehmigt die nationale Kostenübernahme für CytoSorb®
Die öffentlichen Krankenhäuser in Israel werden künftig eine Erstattung für die Anwendung der CytoSorb®-Therapie erhalten. CytoSorbents Corporation (NASDAQ: CTSO), gab bekannt, dass das israelische Gesundheitsministerium (MoH) die nationale Kostenübernahme... weiterlesen →
Comments are closed
NOVOTERGUM x Team Rynkeby: erfolgreicher Saison-Abschluss in Paris
Über 9,5 Millionen Euro für schwerkranke Kinder gesammelt
Die Charity-Fahrradmannschaft Team Rynkeby ist mitsamt aller 65 europäischen Teams, bestehend aus rund 2400 Fahrerinnen und Fahrer sowie 550 Helferinnen und Helfer in Paris angekommen. Damit wurde der feierliche Höhepunkt der diesjährigen Spendenaktion,... weiterlesen →
Comments are closed
Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Abläufe in Kliniken sicherstellen
Optimale Prozesse im Krankenhaus gemeinsam mit dem Team erarbeiten
Klinische Prozessabläufe müssen klar strukturiert, terminiert, ressourcensparend und transparent ablaufen. Das dies funktioniert, zeigt folgendes Beispiel aus einer unserer Weiterbildungen. Die Ausgangslage stellte sich so dar: „Herr Sommer kommt zur... weiterlesen →
Comments are closed
Perspektive DVT – „Einfacher und unkomplizierter Betrieb“
Im Herzen des Rheinlandes befindet sich die O+U Erkrath, eine orthopädische und unfallchirurgische Privatpraxis, geführt von Herrn Dr. med. Jochen Brankamp. Der Fokus liegt auf Rückenerkrankungen, Fehlstellungen im Bewegungsapparat und Gelenkerkrankungen... weiterlesen →
Comments are closed
IST AG lanciert Commodity-Leitfähigkeitssenor
Klein, schnell und kosteneffizient: Die Innovative Sensor Technology IST AG bringt den neuen Dickschicht-Leitfähigkeitssensor LFS1505 auf den Markt. Der Sensor lässt sich leicht in kleine Handmessgeräte einbauen und eignet sich für Einweganwendungen.
Die neueste Produktkreation der IST AG ist der robuste Dickschicht-Sensor LFS1505, der sich durch eine schnelle Ansprechzeit, optimale Genauigkeit und Beständigkeit gegen verschiedene Chemikalien auszeichnet und an die Bedürfnisse jeder Anwendung angepasst... weiterlesen →
Comments are closed
ASSA ABLOY: Sichere Türen im Krankenhaus
Sie ist der Umschlagplatz für technischen Fortschritt im Gesundheitswesen: Auf der 5. Fachmesse Krankenhaus Technologie erfahren die Besucher im Wissenschaftspark Gelsenkirchen am 28. und 29. September 2022 alles über die neuesten Technologien und Services... weiterlesen →
Comments are closed
Den Bewegungsdrang ausleben
MOTOmed Bewegungstherapie für Kinder
Die Umwelt und äußere Einflüsse wahrnehmen - tasten, fühlen, erproben - stehen im Mittelpunkt der Handlungen. Kinder möchten von Anfang an die Umwelt und alle äußeren Einflüsse wahrnehmen. Es beginnt schon sehr früh. Anfangs noch reflexgesteuert, entwickelt... weiterlesen →
Comments are closed
Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Digitales Workflow-Management
Die Digitalisierung ist nicht nur ein Thema der IT - vorab sollten die Prozesse richtig fließen
Ein digitales Workflow-Management braucht die organisatorische Verankerung in der Klinik, einen professionellen und effizienten Managementprozess sowie die Einbeziehung relevanter Berufsgruppen. Die so ermöglichte Ausschöpfung von Verbesserungspotenzialen... weiterlesen →
Comments are closed
MAVIG mit PSA-Innovation
Levio®-Konzept bietet eine leichtere Röntgenschutzkleidung mit erhöhter Schutzwirkung
MAVIG ist ein weltweit führender Hersteller und Entwickler im Bereich Strahlenschutz. Das über 100 Jahre alte Familienunternehmen, in dritter Generation inhabergeführt, hat nun eine neue, leichtere Röntgenschutzserie aufgelegt, die dennoch eine erhöhte... weiterlesen →
Comments are closed
Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Optimierungsprojekte in Kliniken
Machen Sie Verbesserungen zur Gewohnheit
Strukturelle Probleme und Bürokratie bei der Patientenaufnahme stellen in allen Kliniken immer wieder Herausforderungen dar. Das zeigt folgendes Beispiel aus einer unserer Weiterbildungen: „Auf Station B2 soll Patient Herr Demir aufgenommen werden.... weiterlesen →
Comments are closed