Es lassen sich nicht alle Handlungsmuster beherrschen, man muss sich auf die konzentrieren, die erfolgreich sind
.
Erster Band der Buchreihe
Der erste von vier Bänden der Buchreihe „Workflow-Management Exzellenz-Modell – Eine Erfolgsstrategie für mehr Zeit durch weniger Verschwendung“ beschreibt die Herleitung der Kategorien und Kriterien von Exzellenz und stellt ein Workflow-Management Handlungsmuster vor, welches alle anerkannten Aspekte zum Thema Prozesse berücksichtigt und die entscheidenden Ansätze wirksam miteinander kombiniert.
In Band 1 „Kriterien der Exzellenz“ wird ein Referenzmodell für Workflow-Management als Orientierung für die Implementierung in Kliniken entwickelt. Das Exzellenz-Modell versteht sich als Life-Cycle und Zielsystem für die Einführung. Es liefert Schwerpunkte und Bewertungsmaßstäbe für das zukünftige Verständnis eines Workflow-Managements in Kliniken.
Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)
Kostenlose Leseproben erhalten Sie hier
„Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Ignaz-Reimann-Straße 4
48291 Telgte
Telefon: + 49 (0)2504 9337-110
Telefax: + 49 (0)2504 9337-120
http://www.dgwmig.de/
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Michael Greiling
Mitglied des Vorstands
+49 (2504) 9337-110
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
- Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Comments are closed.