Nölken verzichtet zum Schutz der Endverbraucher komplett auf den Einsatz von Methylsalicylat
Der Gebrauch von natürlichen Schmerzlinderern und Entzündungshemmern wurde in den letzten Jahren immer populärer, dass diese aber nicht immer ungefährlich sein müssen, zeigt jetzt der Fall des Methylsalicylat.
Der Wirkstoff aus der Gruppe der Salicylate (Salze und Ester der Salicylsäure) wird ab Dezember 2022 höchstmengenbeschränkt und in Anhang III der VO (EG) 1223/2009 aufgenommen. Zusätzlich darf dieser Stoff ab diesem Zeitpunkt in Produkten für Kinder unter 6 Jahren nicht mehr verwendet werden.
Bereits 2021 wurde Methylsalicylat durch die ECHA (Europäische Chemikalienagentur) als CRM-Substanz Klasse 2 eingestuft. Woraufhin der wissenschaftliche Ausschuss der EU mit Opinion SCCS/1633/21 mögliche Grenzwerte für diesen Stoff bei den verschiedenen Produktklassen der Kosmetik festgelegt hat.
Für Kleinkinder schon in geringen Mengen gefährlich
Methylsalicylat ist unter anderem in Form von Salben, Gelen und Bädern im Handel erhältlich.
Es handelt sich um eine natürliche Verbindung, die in ätherischen Ölen von Pflanzen vorkommt (z. B. Wintergrünöl, Birkenrindenöl), weshalb es häufig auch in Parfümölen wiederzufinden ist.
Die Salicylsäure, die entsteht, sobald der Körper den Wirkstoff aufgenommen hat, führt dazu, dass die Produkte nicht großflächig und/oder in hoher Konzentration verabreicht werden sollen. Die dauerhafte Einnahme einer zu hohen Dosis Methylsalicylat kann zu Hautreizungen, Taubheit und sogar Halluzinationen führen und ist für Kleinkinder schon in geringen Mengen gefährlich.
Nölken verzichtet komplett auf den Einsatz des kosmetischen Inhaltsstoffes
Bereits als die ersten Anzeichen einer für Kinder existierenden Unverträglichkeit diskutiert wurden, hat sich die Firma Nölken gegen den Einsatz des kosmetischen Inhaltsstoffes entschieden.
Unter der Verwendung der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse werden, im Hause Nölken, kritische Inhaltsstoffe oder Stoffe, die im Verdacht stehen, kategorisch ausgeschlossen. Dies führt dazu, dass die Qualität des Produktes und der Schutz des Endverbrauchers langfristig gewährleistet werden kann.
Nölken Hygiene Products GmbH produziert unter anderem eine Vielzahl Babypflegeprodukte, weshalb mit besonderer Vorsicht gehandelt wird. Jedes Anzeichen einer negativen Auswirkung wird schnellstmöglich identifiziert, um die neuen Erkenntnisse auf das gesamte Produktportfolio zu übertragen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nölken Hygiene Products GmbH
Klarenplatz 2
53578 Windhagen
Telefon: +49 (2645) 9527-0
Telefax: +49 (2645) 9527-33
http://www.noelken.de
Ansprechpartner:
Stephen Schüller
Mitarbeiter PR & Kommunikation
+49 2645 9527-217
Dateianlagen:
Comments are closed.