Tübinger Forscher zeigen: PanTum Detect®-Bluttest weist erhöhte TKTL1 und DNaseX (Apo10) Werte bei Kindern mit Neuroblastom nach

Pressemeldung der Firma Zyagnum AG
Zyagnum AG


allein in der Studie aus 29 verschiedenen Tumorarten (Positiv Prädiktiver Wert: 82%).

Link zu weiteren Informationen zur UKE-Studie:

https://www.zyagnum.com/pressemitteilung-14-07-2022/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zyagnum AG
Gräfenhäuser Str. 26
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 365310
Telefax: +49 (6151) 36531-10
http://www.zyagnum.com

Ansprechpartner:
Anette Ludwig
+49 (173) 76968-22



Dateianlagen:
    • Zyagnum AG
Die Zyagnum AG ist ein Biotechnologieunternehmen mit dem Ziel, schwere Erkrankungen zum frühestmöglichen Zeitpunkt sichtbar, und damit behandelbar, zu machen. Wir sind überzeugt davon, dass viele Krankheiten besser behandelt und geheilt werden können, je früher sie detektiert werden. Deshalb glauben wir, dass der Schlüssel zur Heilung der großen, ungelösten medizinischen Probleme dieser Zeit in der Früherkennungsdiagnostik liegt. Seit 2007 arbeiten wir im bereits sehr lange bestehenden Kernteam sowie mit engen Partnern daran, Technologien zu entwickeln, mit denen diese Volkskrankheiten früher sichtbar werden können. Das Ergebnis dieser intensiven Entwicklungszeit ist unsere proprietäre EDIM®-Technologie. Mit über 30 Mitarbeitern am Standort Darmstadt sowie zahlreichen engen Geschäftspartnern im In- und Ausland arbeiten wir heute an der Umsetzung unserer Ideen für die Diagnostik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.