Alle Mitarbeiter der Labexchange Service GmbH und Labexchange - Die Laborgerätebörse GmbH freuen sich über das Jubiläum
Am 19. November feierte die gesamte Belegschaft das 10jährige Bestehen des Familienunternehmens Labexchange Service GmbH. Herr Dr. Wolfgang Kuster überraschte seinen Sohn und Vertriebsleiter Maximilian Kuster sowie alle Angestellten mit Sekt und Kuchen. Seit 2016 leitet Maximilian Kuster den Vertrieb des Serviceanbieters für Laborgeräte. „Ohne den Einsatz und das Know-How meiner Mitarbeiter kann solch ein Meilenstein in der Firmengeschichte nicht erreicht werden“, erklärt Maximilian Kuster. Rund 1200 Geräte werden pro Jahr durch die Labexchange Service GmbH instandgesetzt. Dabei werden nicht nur die Geräte, die von Labexchange – Die Laborgerätebörse verkauft werden, geprüft und repariert, sondern auch Geräte aus Laboren, die das Know-How zur Instandsetzung nicht vor Ort haben. Dazu kommen noch Wartungen und Installationen direkt beim Kunden vor Ort. Dabei sind die Servicetechniker in ganz Deutschland und Teilen von Europa unterwegs.
Gemeinsame Führung
Zusammen mit seinem Vater, Dr. Wolfgang Kuster, Geschäftsführer der Labexchange Service GmbH und Mentor von Maximilian Kuster, kümmert er sich hauptsächlich um das operative Geschäft und den weiteren Ausbau der Firma. „Als junger Mensch frisch vom Studium ist es natürlich keine leichte Aufgabe einen Vertrieb zu leiten. Doch ich war mir sicher, dass mein Sohn das meistern wird. Bis jetzt hat er sich sehr gut geschlagen“, bedankt sich Dr. Wolfgang Kuster bei seinem Sohn für dessen Einsatz.
Nachhaltigkeit als zentraler Aspekt für die Zukunft des Unternehmens
Gebrauchte Laborgeräte fachmännisch zu reparieren ist eine Herausforderung und stellt hohe Ansprüche an das Unternehmen und seine Mitarbeiter. Der Aufwand, die Lebensdauer von Laborgeräte zu verlängern und sie neuen Anwendern zuzuführen lohnt sich dennoch, denn diese gelebte Nachhaltigkeit ist ein Hauptaspekt der Unternehmensphilosophie und schont Ressourcen. Neben diesem Aspekt der Nachhaltigkeit wurden bisher weitere zahlreiche Maßnahme zum Umweltschutz umgesetzt. Derzeit arbeitet die Labexchange Group an der Einführung eines zertifizierten Umweltmanagements nach ISO 14001, sowie dem papierlosen Büro, denn das Ziel ist die schnellstmögliche Erreichung von Klimaneutralität im Geschäftsbetrieb.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Labexchange - Die Laborgerätebörse GmbH
Bruckstr. 58
72393 Burladingen
Telefon: +49 (7475) 9514-0
Telefax: +49 (7475) 9514-44
http://www.labexchange.com
Ansprechpartner:
Jasmin Dehner
Marketing & Controlling
+49 (7475) 9514-19
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Labexchange - Die Laborgerätebörse GmbH
- Alle Meldungen von Labexchange - Die Laborgerätebörse GmbH
Comments are closed.