Der wichtigste Klinikverbund in Oberfranken und Südthüringen hat sich dazu entschieden, auch weiterhin mit mediCAD präoperativ zu planen. Mit seinen 17 Häusern zählt Regiomed an seinen Standorten zu den größten Arbeitgebern in der Region und legt größten Wert auf gut geschultes Personal. Deshalb bietet der Klinikverbund seinen Mitarbeitern, egal ob Auszubildender oder Oberarzt, die Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung in Medizin und Pflege durch die eigene Medical School REGIOMED + REGIOMED Akademie. Um den Qualitätsstandart halten zu können und eine möglichst fortschrittliche OP-Vorbereitung gewährleisten zu können, ermöglicht Regiomed seinen Operateuren den Umgang mit neuesten Technologien und hat sie bereits vor einigen Jahren mit dem Planungssoftware von mediCAD ausgestattet. Nun hat sich die Klinikgruppe dazu entschieden auch weiterhin mit der Software zu arbeiten. Jörn Seel, Geschäftsführer der mediCAD Hectec GmbH, freut sich, dass die Wahl von Regiomed auf die mediCAD Software gefallen ist und so die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit fortgesetzt wird.
„Die Regiomed Kliniken haben eine zentrale Server Installation für alle Standorte umgesetzt, wo wir mit unserer Software bzw. Netzwerkinstallation hervorragende Performance und eine große Breite an Möglichkeiten zur digitalen Planung bieten können.“ So der mediCAD Vertriebsleiter, Niclas Hohmann.
Primär hat der Klinikverbund die bewährten 2D Classic Module im Einsatz sowie mediCAD 3D Spine am Standort in Coburg. Als langjähriger Nutzer von mediCAD erläutert Chefarzt Dr. med. Jörg Harrer, Facharzt für Orthopädie- und Unfallchirurg am Klinikum in Lichtenfels, was Regiomed dazu veranlasst hat sich weiterhin für mediCAD zu entscheiden.
„Unsere Standorte stellen durch ihre jeweiligen Fachbereiche verschiedenste Anforderungen an die digitale Planung, was ein multifunktionales Tool erfordert. Die präoperative Planungssoftware von mediCAD bietet genau diese Vielzahl an Möglichkeiten, um den Anforderungen aller Regiomed Kliniken gerecht zu werden. Durch sein breites Leistungsspektrum und die einfache sowie intuitive Bedienbarkeit, erfreut sie sich zudem einer hohen Akzeptanz bei den Kollegen – egal ob Assistenz- oder Chefarzt. Standortübergreifend führen wir in der Orthopädie und Unfallchirurgie circa 600 endoprothetische Eingriffe an Knie und Hüftgelenk, insbesondere mit einem hohen Anteil an komplexen Erstimplantationen und Wechseloperationen, durch. Weiterhin ist die digitale Planung für die etwa 400 von uns durchgeführten Umstellungsoperationen an Hüft- und Kniegelenk nicht mehr wegdenkbar. Die mannigfachen Eingriffe erfordern eine breite und patientenspezifische Auswahl an Prothesen. Mit Zugriff auf die sehr gepflegte und umfangreiche Prothesendatenbank von circa 650.000 Prothesen in der mediCAD Software, können wir diese Eingriffe digital und revisionssicher planen. mediCAD war und ist für Regiomed die beste Option, mit Hilfe von digitaler präoperativer Planung, das bestmögliche OP-Ergebnis zu erzielen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mediCAD Hectec GmbH
Opalstr. 54
84032 Altdorf (Landshut)
Telefon: +49 (871) 3302030
Telefax: +49 (871) 33020399
http://www.mediCAD.eu
Ansprechpartner:
Franziska Pichlmair
+49 871 330 203-41
Dateianlagen:
Comments are closed.