Weltkrebstag 2013 – Heraeus investiert in Darmkrebsprävention

Pressemeldung der Firma Heraeus Holding GmbH

.

– Programm wird alle drei Jahre wiederholt und ist eingebunden in betriebliches Gesundheitsmanagement

– Hohe Beteiligung und zwei konkrete Fälle unterstreichen Präventionsnotwendigkeit

Vorbeugung spielt beim jährlichen Weltkrebstag am 4. Februar eine wesentliche Rolle. Auch Unternehmen beteiligen sich an Programmen, um bei den Mitarbeitern eine größere Wahrnehmung zu dem Thema zu schaffen. Beim Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus ist die Darmkrebsvorsorge fester Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements. So wurde im Jahr 2012 eine groß angelegte Kampagne unter dem Motto „Aktiv gegen Darmkrebs“ durchgeführt. Alle 5.100 Mitarbeiter von Heraeus in Deutschland hatten die Möglichkeit, sich kostenlos mit einem hochwertigen Test auf Darmkrebsverdacht prüfen zu lassen.

Hohe Beteiligung und zwei konkrete Früherkennungen

„Darmkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland und dabei nach der Früherkennung in den meisten Fällen heilbar“, erläutert Dr. Mertens, leitender Betriebsarzt bei Heraeus, die Gründe für das Engagement auf diesem Gebiet. „Unser Ziel ist, die Vorsorgesensibilität allgemein und besonders in Bezug auf Darmkrebs bei den Mitarbeitern zu erhöhen. Daher haben wir, anders als oftmals üblich, bei der Teilnahme auch keine Altersgrenzen gesetzt.“ Mit Erfolg: Über 1.900 Mitarbeiter beteiligten sich im Testzeitraum im Oktober 2012. „Die Teilnahmequote war mit 37 Prozent im Vergleich zur Beteiligung bei vergleichbaren Vorsorgemaßnahmen hoch“, zeigt sich Mertens erfreut. Wie wichtig die Prävention ist, beweist auch eine andere Zahl: Von zwei Mitarbeitern erhielt der betriebsärztliche Dienst Rückmeldung, dass der Test positiv ausfiel und nach Erkennung erfolgreiche Heilungsmaßnahmen eingeleitet werden konnten.

Umfangreiche Kommunikation und dreijährige Wiederholung sichert Teilnahme und Nachhaltigkeit

Die hohe Beteiligung ist nicht zuletzt Ergebnis einer flächendeckenden Kommunikation. So wurden die Heraeus Mitarbeiter in den konzerneigenen Medien, über Beileger in der Gehaltsabrechnung und über reale Konfrontation mit dem Thema zur Auseinandersetzung angeregt: Mehrere Tage lang konnten sich die Mitarbeiter in einem überlebensgroßen, begehbaren Modell eines Darms über Darmkrebsrisiken und die Entwicklung von Karzinomen informieren. Dieser größte begehbare Darm Europas ist Teil einer Wanderausstellung der Felix-Burda-Stiftung, die sich im Kampf gegen Darmkrebs engagiert.

Die Darmkrebs-Präventionstage waren aber keine einmalige Angelegenheit: das Heraeus Gesundheitsmanagement wiederholt die Aktion alle drei Jahre, der Turnus, in der die Vorsorgeuntersuchung grundsätzlich durchgeführt werden sollte. „So stellen wir einen nachhaltigen Effekt im Sinne des betrieblichen Gesundheitsmanagements sicher und können trotzdem in der Zwischenzeit auch andere Gesundheitsthemen in das Bewusstsein der Heraeus Mitarbeiter rücken“, erklärt Mertens das Vorgehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heraeus Holding GmbH
Heraeusstr. 12-14 / Shared Service Center A/P
63450 Hanau
Telefon: +49 (6181) 35-0
Telefax: +49 (6181) 35-3550
http://www.heraeus.com

Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit einer über 160-jährigen Tradition. Unsere Kompetenzfelder umfassen die Bereiche Edelmetalle, Materialien und Technologien, Sensoren, Biomaterialien und Medizinprodukte, Dentalprodukte sowie Quarzglas und Speziallichtquellen. Mit einem Produktumsatz von 4,8 Mrd. € und einem Edelmetallhandelsumsatz von 21,3 Mrd. € sowie weltweit über 13.300 Mitarbeitern in mehr als 120 Gesellschaften hat Heraeus eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.