Unter besonderen Umständen und mit einer besonderen Neuerung fand am 17. Juni 2020 die Mitgliederversammlung der Europäischen Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel (eurocom) statt. Mitglieder, Vorstand und Geschäftsführung trafen sich pandemiebedingt im virtuellen Raum und beschlossen diese Änderung der Vereinssatzung: Künftig vertritt eurocom auch Hersteller von digitalen Gesundheitsanwendungen oder Anbieter digitaler Fertigungsverfahren und Komponenten für Hilfsmittel. Vom GKV-Spitzenverband als maßgebliche Spitzenorganisation der Hersteller digitaler Gesundheitsanwendungen anerkannt, ermöglicht die Satzungsänderung eurocom, die Interessen ihrer Mitglieder im Bereich der Kompressionstherapie und orthopädischer Hilfsmittel umfassend zu vertreten und die sich durch die Digitalisierung wandelnden Rahmenbedingungen der Patientenversorgung aktiv mitzugestalten. Oda Hagemeier, Geschäftsführerin eurocom, erklärt dazu: „Die Hinwendung zur Digitalisierung bringt nicht nur den Generationswechsel zum Ausdruck, der im letzten Jahr mit der Neuwahl des Vorstands und mit der Neubesetzung der Geschäftsführung stattfand, sondern sie folgt der sachlichen Notwendigkeit, dass auch die Hilfsmittelbranche immer stärker durch digitale Lösungen geprägt sein wird. Auch in ihr bildet sich der Digitalisierungsschub des gesamten Gesundheitswesens ab.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eurocom e.V. - European Manufacturers Federation for Compression Therapy and Orthopaedic Devices
Reinhardtstraße 15
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 25763506-0
Telefax: +49 (30) 25763506-9
http://www.eurocom-info.de
Ansprechpartner:
Antje Schneider
Referentin für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 25763506-3
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von eurocom e.V. - European Manufacturers Federation for Compression Therapy and Orthopaedic Devices
- Alle Meldungen von eurocom e.V. - European Manufacturers Federation for Compression Therapy and Orthopaedic Devices
Comments are closed.