Heimliche Sprachprofiteure der Corona-Krise

Pressemeldung der Firma AP Fachübersetzungen
Der Übersetzungsdienstleister AP Fachübersetzungen aus Nürnberg profitiert von der Krise


Während der Großteil der Weltwirtschaft schwer mit den Folgen der Krise zu kämpfen hat, geht es einigen Wirtschaftszweigen besser als anderen. Doch können auch andere Unternehmen dem Abschwung standhalten?

Zwei offensichtliche Bereiche, die anders als die meisten Unternehmen keine negative Entwicklung verzeichnen, sind die Medizin- und Pharmabrache. Um der Pandemie ein baldiges Ende zu setzen, arbeiten Forscher mit Nachdruck an einem Impfstoff gegen das Virus. Allein in Deutschland forschen hierzu acht Unternehmen und Forschungseinrichtungen (u. a. CureVac, BioNTech/Pfizer und das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung), weitere sieben wirken unterstützend bei der Entwicklung und Produktion maßgeblich mit (z. B. Bayer, Merck, Vibalogics). Es ist jedoch nicht ausschlaggebend, welcher Impfstoff zuerst zugelassen wird, sondern dass möglichst viele Impfstoffe zugelassen und in zahlreichen Produktionsstätten hergestellt werden können.

Im gleichen Zuge werden vermehrt Medikamente zur Bekämpfung der Krankheitssymptome entwickelt, hergestellt und verkauft. Dabei werden bereits vorhandene Arzneimittel wie antivirale Medikamente (wie z. B. gegen Ebola, HIV), dämpfende Medikamente (z. B. gegen rheumatoide Arthritis oder andere entzündliche Krankheiten), Medikamente für Lungenkranke sowie Herz-Kreislauf-Medikamente beim sog. „Repurposing“ umfunktioniert, da diese Herangehensweise schnellere Erfolge mit sich bringt als die vollständige Neurezeptur eines Medikaments. Doch auch dazu gibt es gemeinschaftliche Ansätze, wie z. B. den der Einrichtung „Covid-19 Therapeutics Accelerator“. Diese Einrichtung wurden von der Gates Foundation, dem Wellcome Trust und Mastercard gegründet. Hier stellen eine große Reihe an Pharmaunternehmen potentiell geeignete, firmeneigene Moleküle zur Verfügung, aus denen anschließend aussichtsreiche Moleküle ausgewählt und weiter erforscht werden.

Da in der Forschung und Entwicklung derzeit zahlreiche Unternehmen verschiedener Länder zusammenarbeiten, um schnellstmöglich einen Impfstoff sowie wirksame Medikamente gegen das Virus zu entwickeln, ist die Kommunikation ein unabdingbarer Faktor. Hierbei ist die fachlich einwandfreie Übersetzung von Forschungsunterlagen wie Rezepturen, Laborberichten, Impf- und Wirkstoffdesigns und Studienberichten, aber auch von Packungsbeilagen, Sicherheits- und Hygienevorschriften und Anleitungen maßgeblich. Bei Informationen von nationaler oder sogar globaler Bedeutung dürfen nur erfahrene medizinische und pharmazeutische Fachübersetzer und -dolmetscher herangezogen werden.

Um das mit der Pandemie enorm gestiegene Auftragsvolumen am Übersetzungsmarkt decken zu können, nehmen allerdings auch Übersetzer und Sprachdienstleister ohne entsprechende Spezialisierung Aufträge aus dem Bereich Medizin und Pharmazie an. Dies kann jedoch weitreichende Folgen haben: Bereits die Falschübersetzung eines einzigen Terminus kann besonders bei Arzneimittelrezepturen fatal sein. Deshalb sollten ausschließlich qualifizierte Übersetzer mit einschlägiger Expertise und umfangreichen Fachwissen mit der Übersetzung dieser Texte betreut werden.

Der Nürnberger Übersetzungsdienst AP Fachübersetzungen beschäftigt bestens qualifizierte und geprüfte Fachübersetzer, sodass jedem Projekt stets das richtige Übersetzerteam zugeteilt werden kann. Auf diese Weise wird dem Kunden gewährleistet, dass die Übersetzung seiner Dokumente ausnahmslos in fähigen Händen ist und der Ausganstext fachlich korrekt und einwandfrei in die Zielsprache übertragen wird. Seit der Gründung im Jahre 2010 hat das Unternehmen mehrere hundert kleine und mittelständische sowie weltweit agierende Großkonzerne mit seinem Expertenwissen bei Fachübersetzungen und dem Dolmetschen bei Inspektionen, Audits, Konferenzen und u.v.m. überzeugen können. Mit dieser einzigartigen Expertise ist es dem aufstrebenden Fachübersetzungsbüro gelungen, trotz der widrigen Umstände seinen Kundenstamm zu vergrößern und als noch erfolgreicheres Unternehmen aus den ersten zwei Quartalen 2020 hervorzugehen.

Weitere Informationen zum Leistungsspektrum von AP Fachübersetzungen finden Sie unter: https://www.ap-fachuebersetzungen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AP Fachübersetzungen
Ludwig-Feuerbach-Str. 36
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 650 08 650
Telefax: +49 (911) 650 08 651
https://www.ap-fachuebersetzungen.de/...

Ansprechpartner:
Alexander Podarewski
Geschäftsführer



Dateianlagen:
    • Der Übersetzungsdienstleister AP Fachübersetzungen aus Nürnberg profitiert von der Krise
AP Fachübersetzungen ist ein überregional tätiger Dolmetsch- und Übersetzungsdienstleister aus Nürnberg, der im Jahr 2010 gegründet wurde. Dank der Spezialisierung auf die Bereiche Medizin, Pharmazie, Recht und Technik sowie dem breitgefächerten Angebotskatalog an Sprachen und weiteren Leistungen kann der Fachübersetzungsdienst namhafte Unternehmen, Anwaltskanzleien, Kliniken und Behörden zu seinen treuen Kunden zählen. Seine Fachkompetenz konnte AP Fachübersetzungen bereits bei verschiedensten Veranstaltungen beim Konsekutiv- und Simultandolmetschen unter Beweis stellen. Dazu zählen u. a. Konferenzen, Audits, Messen, Schulungen und politische Events. Auch bei mehrsprachigen Großprojekten kann der Nürnberger Übersetzungsdienstleister mit Eilservice aufwarten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.