Sony Medical lanciert komplettes Line-up an Radiologie-Displays und baut 3D-Portfolio weiter aus
Mit einem erweiterten Produktportfolio präsentiert Sony auf der Medica 2012 die Zukunft der medizinischen Bildgebung. Das Unternehmen zeigt fünf radiologische Displays der LMD-DM-Serie, die Full-HD-Videokamera MCC-3000MT und den medizinischen 3D-HD-Videorecorder HVO-3000MT.
Sony stellt auf der Medica 2012 sein erstes Line-up an hochwertigen diagnostischen Radiologie-Displays vor: LMD-DM50, LMD-DM30, LMD-DM20, LMD-DM30C sowie LMD-DM20C. Mit einer hohen Leuchtdichte und starken Kontrastwerten steht die LMD-DM-Serie für klare und detailreiche Bilder für alle Anwendungen in der diagnostischen Radiologie wie zum Beispiel CT, MRT, CR/DR und digitale Mammografie.
Der LMD-DM50 und der LMD-DM30 sind mit der ISD-Technik* (Independent Sub-pixel Drive) ausgestattet, mit der sie eine dreimal höhere Auflösung als konventionelle Schwarz-Weiß-LCDs erreichen. Die beiden 5MP- und 3MP-Schwarz-Weiß-Modelle erzielen dadurch eine exzellente Bildqualität, die bei der Beurteilung hochauflösender diagnostischer Aufnahmen entscheidend sein kann – beispielsweise bei der digitalen Vollfeldmammografie und der Identifikation von Mikroverkalkungen. Der LMD-DM30C, LMD-DM20C und LMD-DM20 wurden speziell für die Anzeige medizinischer Bilder bei CT und MRT entwickelt.
Erster medizinischer 3D-HD-Videorecorder mit 1080/60p
Der 3D-HD-Recorder HVO-3000MT von Sony ist der branchenweit erste medizinische Recorder, der in 1080/60p aufzeichnet. Bei der Verwendung geeigneter Endoskope, welche die Auflösung unterstützen, liefert der HVO-3000MT sehr realistische Darstellungen anatomischer Bereiche und chirurgischer Verfahren.
Mit einer großen Auswahl an Schnittstellen unterstützt der HVO-3000MT verschiedene Ein- und Ausgabeformate: HD-SDI, DVI-D, Composite Video, S-Video, Stereo-Audio (Eingang/Ausgang), RGB-Eingang (analog) und, für digitale Bilder, HD/DK-SDI und DVD (Eingang/Ausgang). Weil das Gerät ohne zusätzliche Konverter an verschiedene Geräte angeschlossen werden kann, entspricht es auch den strengen Anforderungen des Medizinprodukte-Gesetzes und der MDD-Richtlinien.
In den vergangenen Jahren ist eine Vielzahl an Geräten für die chirurgische Bildgebung in 3D auf den Markt gekommen, etwa für die starre 3D-Endoskopie oder 3D-Operationsmikroskopie. Der HVO-3000MT zeichnet das Bildmaterial ohne Qualitätsverlust auf und ermöglicht es Ärzten und Operationspersonal, den aktuellen Status für einen reibungslosen Ablauf eines Eingriffs in 3D zu verfolgen.
HD-Videokamera MCC-3000MT
Sonys neue HD-Videokamera MCC-3000MT zeichnet 3D-Bilder direkt vom OP-Mikroskop auf. Die Kamera verwendet einen 1/2″-Full-HD-CMOS-Sensor und kann über einen entsprechenden Adapter direkt an das Mikroskop angeschlossen werden. So zeichnet sie exakt die Ansicht auf, die der Chirurg durch das Mikroskop sieht. Die Kamera wurde so konzipiert, dass Anwender Farb- und Weißabgleich sowie weitere Einstellungen schnell und einfach über die Steuerungseinheit vornehmen können. Damit das komplette OP-Team die Operation verfolgen kann, lassen sich die Bilder der Kameras auch auf einem 3D-fähigen Monitor anzeigen. Die detaillierten und räumlichen 3D-Bilder können zu Unterrichts- und Schulungszwecken außerdem über ein Netzwerk verteilt werden. Das vereinfacht die Kommunikation mit Ärzten an anderen Standorten.
„Die Medica 2012 ist für uns besonders spannend“, sagt Philip Brandt, European Trade Marketing Manager Surgery bei Sony Europe. „Mit mehreren Produktneuheiten belegen wir auf der Messe, welchen hohen Stellenwert die Medizintechnik bei Sony hat. Zwölf Monate nach der Einführung des medizinischen OLED-Monitors PVM-2551MD haben sich Sonys Know-how und Produktangebot in diesem Bereich verzehnfacht. In einer Branche, in der Qualität über alles geht, überzeugt Sony mit jahrelanger Erfahrung in der Forschung und der Entwicklung medizinischer Innovationen.“
Der HVO-3000MT und die Radiologie-Displays der LMD-Serie werden bereits kurz nach der Medica verfügbar sein. Der MCC-3000MT kommt im Dezember 2012 auf den Markt. Sony stellt während der Medica 2012 an Stand G57 in Halle 10 aus.
* licensed by Totoku Electric Corp.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sony Europe Limited
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Telefon: +49 (1805) 252586
Telefax: +49 (89) 4136-9000
http://www.sony.de/presse
Comments are closed.