MDI fixieren Zahnersatz langfristig und effektiv

Studien bestätigen hohe Erfolgsraten für Mini-Dental-Implantate

Pressemeldung der Firma 3M Deutschland GmbH

In einem aktuell veröffentlichten Literatur Review von Dr. Keyvan Sohrabi (Harvard School of Dental Medicine, Boston, MA, USA), Dr. Ammar Mushantat, Dr. Shahrokh Esfandiari und Prof. Dr. Jocelyne Feine (McGill University, Montreal, QC, Canada) wird durchmesserreduzierten Implantaten, wie beispielsweise 3M(TM) ESPE(TM) MDI Mini-Dental-Implantaten, mehrheitlich eine Überlebensrate zwischen 95 und 100 Prozent im Langzeiteinsatz bestätigt.[1] Die Erfolgsquote ist somit mit den Ergebnissen bei konventionellen Implantaten vergleichbar.

Die Autoren werteten 41 randomisierte klinische Kohortenstudien aus den Jahren 1993 bis 2011 aus, darunter befanden sich sowohl retrospektive als auch prospektive Untersuchungen. Insgesamt wurden dabei 2762 Patienten im Alter zwischen 18 und 91 Jahren und über 10.000 inserierte Implantate mit einem Durchmesser von 1,8 bis 3,5 mm und einer Verweildauer zwischen 5 Monaten und 9 Jahren erfasst.

Die Überlebensrate von durchmesserreduzierten Implantaten ist den Studienergebnissen zufolge unabhängig von der Insertionsmethode: sowohl mit als auch ohne Lappenbildung (flapless) inserierte Implantate erreichten in beiden Fällen sehr gute Werte. Die hohe Überlebensrate zwischen 95 und 100 Prozent bei der Mehrheit der vorliegenden Studien und die lange Verweildauer bis zu neun Jahren waren nicht die einzigen positiven Resultate für Mini-Implantate: bei der minimalinvasiven Insertion wird laut der Untersuchungen umliegendes Gewebe signifikant weniger traumatisiert als bei konventionellen Implantaten. Es kommt infolge des Eingriffes seltener zu postoperativen Beschwerden, Schmerzen und Schwellungen, darüber hinaus ist die Einheilzeit kürzer. Als die zwei wichtigsten Indikationen für Mini-Implantate nennen die Autoren die Fixierung von Prothesen, insbesondere im Unterkiefer, und den Einsatz bei geringem Knochenangebot.

Auch die 3M ESPE MDI Mini-Dental-Implantate haben sich durch klinischen Erfolg über zehn Jahre bei mehr als einer Million gesetzter Implantate bewährt. Zahlreiche Publikationen belegen den klinischen Langzeiterfolg. 3M ESPE MDI Mini-Dental-Implantate sind mit einem Durchmesser von 1,8 mm, 2,1 mm, 2,4 mm oder 2,9 mm und in den Längen 10 mm, 13 mm, 15 mm oder 18 mm erhältlich und werden insbesondere für die Fixierung von Totalprothesen sowie zur Pfeilervermehrung für Teilprothesen empfohlen.

[1] – Sohrabi, K.; Mushantat, A.; Esfandiari, S.; Feine, J.: How successful are small-diameter implants? A literature review. In: Clin. Oral Impl. Res. 0 (2012), 1-11.

3M ESPE

Unter der Marke 3M ESPE entwickelt, produziert und vertreibt die 3M Deutschland GmbH am Standort Seefeld bei München mehr als 2.000 Dentalprodukte für die Zahnmedizin und Zahntechnik. Weltweit bietet sie den Zahnärzten und Zahntechnikern auf der Basis von innovativen 3M Technologien eine breite Palette hochwertiger Materialien und Systeme.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de



Dateianlagen:
    • MDI fixieren Zahnersatz langfristig und effektiv


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.