3M Molekulares Detektionssystem erhält weitere AOAC Zulassung
Das Molekulare Detektionssystem von 3M Food Safety hat die AOAC-PTM Zulassung für den Listerien Umgebungstest erhalten.
Seit Ende 2011 ist das kompakte, einfach zu bedienende 3M Molekulare Detektionssystem zum Nachweis gefährlicher Krankheitserreger auf dem Markt. Es umfasst Testkits für Salmonellen, E. coli O157 und Listerien und basiert auf einer Kombination verschiedener Technologien, einschließlich isothermer DNA-Amplifizierung und Biolumineszenz-Detektion.
Nach Validierung der jeweiligen Kits für Salmonellen und E. coli O 157 (einschließlich H7) im Mai und August diesen Jahres hat nun auch das Listerien Testkit eine AOAC-Zertifizierung erhalten (Performance Tested Method/PTM Nr. 081203). Die AOAC-PTM Zertifizierung bewertet den molekularen Test von 3M Food Safety als gleichwertig oder sogar besser als bisherige Standard Test-Methoden für die Detektion von Listerien.
Die sogenannte Listeriose kommt beim Menschen vor allem bei Schwangeren und ihren ungeborenen Kindern, Neugeborenen, alten Menschen sowie bei Menschen mit einer abgeschwächten Immunabwehr (z.B. AIDS) vor. Ursache ist eine durch verunreinigte Lebensmittel ausgelöste Infektion – mit zum Teil tödlichem Ausgang.
Das AOAC Research Institute mit Sitz in Gaithersburg im US-Bundesstaat Maryland, ist eine Tochtergesellschaft der Association of Analytical Communities AOAC International, einer 1884 gegründeten, weltweit anerkannten gemeinnützigen Vereinigung. Der Verband liefert analytischen Wissenschaftlern die erforderlichen Instrumente und Prozesse für freiwillige Normen bzw. technische Standards. Dabei werden Leistungskriterien für Verfahren entwickelt und umfassend dokumentiert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de
Ansprechpartner:
Anke Woodhouse (E-Mail)
+49 (2131) 14-3408
Comments are closed.