Vitatel bei Fachtagung in Gelsenkirchen

Talkrunde, Referat und persönliche Gespräche boten Möglichkeit zur Präsentation

Pressemeldung der Firma HFO Holding AG
Anne Browa bei der Fachtagung zum Thema „Technische Assistenzsysteme“


In Gelsenkirchen präsentierte sich das Unternehmen bei einer Fachtagung zum Thema ‚Technische Assistenzsysteme: Mehrwert für soziale Organisationen‘. Veranstalter der Tagung war der Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung e. V., kurz FINSOZ. Dabei wurde deutlich: Die Vitatel-Produkte aus dem Bereich ‚Ambient Assisted Living‘ sind nicht nur innovativ, sondern können eine bedeutsame Hilfe in der zunehmend angespannten Versorgungssituation Pflegebedürftiger sein. 

Vitatel-Prokuristin Anne Browa war nach Gelsenkirchen gereist, um im Rahmen eines Referates und einer Talkrunde das Vitatel-Konzept dem interessierten Fachpublikum vorzustellen: Die Care-Watch ‚MOVE‘ des Vitatel-Partners Vivago überwacht die Vitalfunktionen der Tragenden. Stellt sie gravierende Veränderungen fest, wird eine Hilfe-Kette in Gang gesetzt. Es erfolgt ein Kontroll-Anruf bei dem oder der Tragenden, im Extremfall sogar ein Notruf an einen Rettungsdienst. Ergänzt wird die Uhr durch ein Smartphone, sodass im Notfall jederzeit die Position der Hilfebedürftigen bekannt ist. So schützt das Vitatel-Prinzip zu Hause und unterwegs. Mit Hilfe verschiedener Vitatel-Apps lassen sich zudem Mehrwerte erzielen, die etwa behandelnden Ärzten oder Fürsorgenden, z. B. Verwandten oder guten Freunden, Therapie, Medikation, Pflege oder Betreuung erleichtern. Erst im Frühjahr wurde das Vitatel-Konzept beim Vision.A-Award 2018 mit einem Preis ausgezeichnet.  

Etwa 30 Experten, Fachpersonal und Entscheidungsträger aus sozialen Organisationen waren zu der Fachtagung gekommen. Sie zeigten während der Veranstaltung reges Interesse an Vitatel, was sich durch viele Fragen zum Produkt manifestierte. So wollten sie wissen, welche Daten die Uhr aufzeichnet und welche davon medizinische Relevanz haben. Relevante Daten ergeben sich bei Vitatel aus der Registrierung thermischer Veränderungen. Das heißt wann sind die Tragenden wärmer, wann kühler. Relevant auch die Aktivitäten, die die Uhr mit Hilfe der Bewegung der Haut misst. Und nicht zuletzt bemerkt die Care-Watch, wann sie getragen wird und wann nicht. Auch dies ist von Relevanz. „All dies ist für betreuende Personen und Ärzte wichtig und daraus lassen sich auch medizinische Rückschlüsse erzielen“, so Anne Browa, die in Gelsenkirchen zudem die Möglichkeit nutzte, viele vertiefende, persönliche Gespräche mit den Tagungsteilnehmern zu führen. In deren Verlauf bestätigte sie ihren Gesprächspartnern auch, dass Vitatel absolut konform zu den Bestimmungen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung geht.  



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HFO Holding AG
Ziegeleistraße 2
95145 Oberkotzau
Telefon: +49 (9281) 1448-100
Telefax: +49 (9281) 1448-123
http://www.hfo-telecom.de/

Ansprechpartner:
Alexander Deimunt
Projektmanagement
+49 (800) 0800-807



Dateianlagen:
    • Anne Browa bei der Fachtagung zum Thema „Technische Assistenzsysteme“
Die HFO Telecom AG wurde 1997 gegründet und beschäftigt mittlerweile rund 110 Mitarbeiter. Telefon-Komplettanschlüsse, Mobilfunk, Internet und Energie sind die vier Kernbereiche der HFO Telecom. Die Tochtergesellschaft Epsilon Telecom ist Deutschlands größter Mobilfunk-Distributor für Geschäftskunden. Hinter der HFO stehen mit der Sparkasse Hochfranken, der VR Bank Hof eG, der Frankenpost Verlag GmbH, der Contract Consulting GmbH, Finanzvorstand Jörg Böckel und Vorstandschef Achim Hager insgesamt sechs Gesellschafter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.