PTA seit Januar mit ISO-Zertifizierung im Bereich Medizin-IT

Zertifizierung ermöglicht PTA das Anbieten weiterer Dienstleistungen

Pressemeldung der Firma PTA Programmier-Technische Arbeiten GmbH
PTA ISO13485-Zertifizierung


Seit Januar 2018 besitzt die PTA das Zertifikat ISO13485 im Bereich Medizin-IT. Damit hat das Mannheimer Beratungsunternehmen nun die Möglichkeit besonders bei der Entwicklung von medizinischer Software qualifizierte Dienstleistungen zu erbringen. Davon profitieren letztlich vor allem Kunden.

Zertifikat ist Pflicht bei diagnostischen Geräten

Die ISO13485 regelt das Qualitätsmanagement beim Design sowie der Herstellung von Medizingeräten und ist notwendig, sobald diese zur Behandlung von Patienten oder der Diagnose von Krankheiten eingesetzt werden. Es regelt die Etablierung von Prozessen die sicherstellen dass das Risiko eines Medizinproduktes für den Patienten korrekt beurteilt wird und stellt damit sicher, dass kein Patient durch die Anwendung zu Schaden kommt.

PTA ist zertifiziert – der Kunde profitiert

Als Dienstleister entwickelt die PTA unter anderem Software für den Einsatz in solchen Diagnostikgeräten. Bisher gab es in diesen Fällen eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden, der das Gerät herstellt. Dadurch hatte dieser das komplette Qualitätsrisiko zu tragen.

Mit der Zertifizierung bieten sich der PTA nun neue Möglichkeiten. Ab sofort kann das Unternehmen den Kunden, die kein eigenes Qualitätsmanagement aufbauen wollen um die Software ihres Medizingerätes zu entwickeln anbieten, diese nach dem PTA Qualitätsmanagement zu erstellen. Damit kann die PTA ihre Dienstleistungen leichter im Bereich Health IT anbieten, also:

Beratung und Organisation von Geschäftsprozessen sowie Analyse, Konzeption, Entwicklung, Test und Einführung von Softwaresystemen im Kundenauftrag.

Branchenübergreifende fachliche und technische IT-Dienstleistungen entlang des gesamten Software-Lebenszyklus.

Consulting, Support und Services im Rahmen von Individual- sowie Standardsoftwareprojekten.

Letztlich profitieren davon vor allem Kunden, da diese sich so ausschließlich auf die Hardware konzentrieren können, während sich die PTA um die Software kümmert. Der IT-Dienstleister grenzt sich damit von Beratungshäusern ab, die diese Zertifizierung nicht haben und bietet seinen Kunden so eine noch bessere Zusammenarbeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PTA Programmier-Technische Arbeiten GmbH
Seckenheimer Straße 65-67
68165 Mannheim
Telefon: +49 (621) 41960-0
Telefax: +49 (621) 413792
https://www.pta.de

Ansprechpartner:
Robert Fischer
GF
+49 (621) 41960-823



Dateianlagen:
    • PTA ISO13485-Zertifizierung
Die PTA GmbH ist ein bundesweit agierendes IT-Beratungsunternehmen und beschäftigt über 350 Mitarbeiter. Zu den Geschäftsfeldern des Unternehmens gehören die Entwicklung von Individualsoftware, die Einführung und Anpassung von Standardsoftware, sowie die Organisationsberatung. Kundenorientierung ist für die PTA mehr als nur ein Schlagwort, denn alle Strukturen, Abläufe und Leitlinien sind auf unsere Kunden ausgerichtet. Geschäftsleitung, Vertrieb, zentrale Dienste, Mitarbeiter und Projektverantwortlichen stellen Kundenprojekte in den Fokus. 12 Standorte ermöglichen räumliche und fachliche Kundennähe. Soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung aber auch Schonung aller Ressourcen, sind der PTA stets bewusst. Verbesserungspotenziale resultieren aus Ideen unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter, somit können Fortschritte oder Optimierungen realisiert werden. Dieses zu erreichen, d.h. das Unternehmen stetig weiterzuentwickeln und ein grenzenloses Denken im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern, ist eines der obersten strategischen Ziele. Um Kunden aus allen Branchen noch intensiver betreuen zu können, bietet die PTA spezielle Dienstleistungen zur Softwareauswahl oder Projektdefinition sowie zur Einführung und Wartung ihrer IT-Lösungen an. Fehlende Bausteine werden mit individuellen Lösungen ergänzt und Standardpakete über Schnittstellen integriert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.