Spezialkamera für Hautkrebs- und Haardiagnostik

Neuer Maßstab in der Video-Auflichtmikroskopie

Pressemeldung der Firma FotoFinder Systems GmbH

Seit mehr als 25 Jahren unterstützt FotoFinder Kameratechnologie Ärzte durch hochauflösende Bilder in der Hautkrebsvorsorge. Das neue Kameramodell FotoFinder medicam® 1000 definiert ein neues Leistungsniveau in der Dermatoskopie von Haut, Haar und Nägeln und setzt die Erfolgsgeschichte der bewährten medicam-Reihe fort.

Mithilfe der neuen Spezialkamera können hochauflösende klinische und auflichtmikroskopische Bilder in Full-HD erstellt werden. FotoFinder medicam 1000 bildet Hautstrukturen noch detaillierter und schärfer ab als alle Vorgänger- und Wettbewerbsmodelle. Die stärkere Zoomoptik mit Autofokus ermöglicht nochmals höhere optische Vergrößerungen bis zu 140-fach bei stufenlosem Zoom bereits in der Live-Aufnahme. So sind schon während der Untersuchung alle Details genau sichtbar.

Dank des größeren Chips sorgt das neue Modell für noch höhere Bildqualität und gibt Ärzten durch kontrastreiche und glasklare Aufnahmen einen Blick in Strukturen, die sonst nur mit weitaus aufwendigeren Verfahren visualisiert werden können. So liefert die Kamera eine aussagekräftige Basis für die Diagnose. Neben mikroskopischen Bildern von Muttermalen und Haaren ermöglichen lichtstarke, computergesteuerte LEDs und ein magnetischer Abstandhalter hochauflösende Übersichtsbilder. Die neue Kamera ist farbkalibriert und wird komplett von der Software gesteuert. Das garantiert stets gleiche Aufnahmebedingungen und damit eine standardisierte Fotodokumentation.

Darüber hinaus wurde bei der medicam 1000 die Ergonomie verbessert. Der handliche Griff mit sehr leichtem Kabel liegt bequem in der Hand. Über das neue Panel an der Rückseite lassen sich jetzt alle Aufnahmefunktionen intuitiv direkt von der Kamera aus steuern. Via FotoFinder Docking Station mit integrierter Kamerahalterung kann die medicam 1000 an jeden Computer mit USB-Anschluss angesteckt werden. Ihr bronzenes Gehäuse besteht aus hochwertigem, eloxiertem Aluminium – einem leichten, langlebigen und formschönen Werkstoff.

Vielseitig einsetzbar kann das Videodermatoskop für Mikro-, Makro- und Panoramabilder in Dermatoskopie, Trichoskopie und Kapillaroskopie verwendet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FotoFinder Systems GmbH
Industriestraße 12
84364 Bad Birnbach
Telefon: +49 (8563) 97720-0
Telefax: +49 (8563) 97720-10
http://www.fotofinder.de

Ansprechpartner:
Christine Goodner
Marketing & PR Manager
+49 (8563) 97720-0



Dateianlagen:
    • FotoFinder medicam 1000: Der neue Maßstab in der Video-Dermatoskopie
Das bayerische Familienunternehmen entwickelt medizinische Bildsysteme seit 1991. Schwerpunkt ist die Hautkrebsdiagnostik durch Automatisches Total Body Mapping und digitale Dermatoskopie. Daneben werden FotoFinder Bildsysteme auch in der Ästhetik und Haardiagnostik verwendet. Niederlassungen in Italien, Spanien und den USA sowie ein globales Netz von Distributoren ermöglichen eine weltweite Präsenz. Gefertigt wird ausschließlich in Bad Birnbach, Deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.