TRISON 4000: Hochleistungs-Ultraschallbad zur Reinigung von da Vinci Xi Robotik-Instrumenten

Pressemeldung der Firma BANDELIN electronic GmbH & Co. KG

Das roboterassistierte Operationssystem da Vinci Xi des Herstellers Intuitive Surgical steht für modernste Technik auf dem Gebiet der minimal invasiven Chirurgie. Hierbei sitzt der Operateur an einer Bedienkonsole, von der aus er die separate Behandlungseinheit am Patienten steuert. Durch moderne Roboter- und Computertechnologie werden die Bewegungen, die der Chirurg mit Hand, Handgelenk und Fingern beschreibt, in Echtzeit von den miniaturisierten Instrumenten an der Behandlungseinheit umgesetzt. Die deutlichen Vorteile einer roboterassistierten Operation sind die ergonomische Operationshaltung für den Operateur, die räumliche, vergrößerte Bildschirmdarstellung der Organe und die untersetzte und bereinigte Bewegung der Instrumente.

Während einer Operation werden die Instrumententypen entsprechend der jeweiligen Aufgabe gewechselt, sodass häufig mehr als drei Instrumente der Reihe SI und XI pro OP zum Einsatz kommen, die anschließend für den nächsten Einsatz wieder aufbereitet werden müssen. Die Instrumente, mit engsten Lumen, Seilzügen und Gelenken an schwer zugänglichen Stellen, wurden dafür bisher mit hohem Aufwand mittels feinen Handbürsten und Spritzen manuell vorgereinigt um anschließend maschinell aufbereitet zu werden. Der zunehmende Einsatz dieser hochkomplexen Instrumente führt dabei zu einem außerordentlich hohen Arbeitsaufwand für das Personal in einer Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) eines Krankenhauses.

Das neue TRISON Ultraschallbad wurde speziell zur intensiven Vorreinigung von hochwertigen da Vinci Robotik-Instrumenten entwickelt. Dazu kombiniert das TRISON die drei Wirkmethoden einer Ultraschallreinigung, Saug- und Druckspülung, sowie einer Instrumentenbewegung während der Reinigung.

Da sich der Ultraschall überall dort entfaltet, wo Reinigungsflüssigkeit vorhanden ist, werden alle Verschmutzungen am distalen Ende und in den schwer zugänglichen Lumen der Instrumente durch schonende Ultraschall-Kavitation gründlich abgereinigt ohne die Instrumente zu beschädigen. Mittels der Saug-Druckspülungen werden Verstopfungen an Engstellen aufgelöst und Verschmutzungen aus dem Instrumentenschaft sicher entfernt.

Die Bewegung der Instrumentenspitzen verbessert zusätzlich die Reinigungswirkung, da hierdurch die filigranen Seilzüge bewegt und durch den Ultraschall erreicht werden.

Im TRISON können bis zu vier Robotik-Instrumente vom Typ Si oder Xi angeschlossen und mit dem ergonomischen Schwenkarm in das Ultraschallbad abgesenkt werden. Für den Anschluss des jeweiligen Instrumententyps stehen passende TRISON-Twist Bewegungseinheiten zur Verfügung.

Während des Reinigungsprozesses wird die Durchflussfähigkeit sowie weitere Parameter von der Steuerung erfasst und dokumentiert. Der bisherige Arbeitsaufwand für aufwändiges Bürsten entfällt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BANDELIN electronic GmbH & Co. KG
Heinrichstraße 3-4
12207 Berlin
Telefon: +49 (30) 76880-0
Telefax: +49 (30) 7734699
http://www.bandelin.com



Dateianlagen:
BANDELIN electronic ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Ultraschallgeräten, entsprechendem Zubehör sowie anwendungsspezifischen Desinfektions- und Reinigungspräparaten. Eine hohe Fertigungstiefe, moderne Produktionsstätten und hoch motivierte Mitarbeiter sind Garanten für ständig neue Qualitätsprodukte. Eingesetzt werden die Geräte in den Bereichen Industrie, Gewerbe, Service, Medizin, Pharmazie, im Dentalbereich und in Laboratorien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.