Intelligenter DataMatrix Reader für die Medizintechnik:

Prozessoptimierung und Rückverfolgbarkeit durch eindeutige Identifikation von Instrumenten

Pressemeldung der Firma IOSS intelligente optische Sensoren und Systeme GmbH

Grundlegender Bestandteil der Qualitätssicherung und des Risikomanagements in der Medizintechnik ist die eindeutige Identifizierbarkeit jedes einzelnen Produkts.

Die eindeutige Zuordnung schafft Transparenz bei der Aufbereitung und Sterilisation, bei der Zusammenstellung von Instrumentensets für OPs und beim Zuordnen der jeweils verwendeten Instrumente zu Patientendaten. Sämtliche daraus gewonnenen Informationen wie etwa Zeit, Kosten, Aufwand und die komplette Dokumentation von Produktlebenszyklen sind zudem Hilfsinstrumente, die es ermöglichen, z.B. das Bestandsmanagement und die verbrauchsstellengenaue Erfassung der Instrumentenströme zu optimieren und transparent zu gestalten. Die IOSS GmbH aus Radolfzell am Bodensee hat speziell für solche Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Herstellern chirurgischer Instrumente das DMT100-Lesesystem entwickelt, das auf einer intelligenten Kamera von Vision Components basiert. Funktionsweise und Aufbau des Systems sowie die Anwendungsanforderungen werden im Folgen-den näher vorgestellt.

Instrumentenströme im Blick dank DataMatrix-Codes

Zwingend erforderlich für die Identifikation und Ortung jedes einzelnen medizin-technischen Produkts ist eine eindeutige Markierung. Diese Kennung wird für die Lebenszeit eines Produkts per Laser- oder Nadelmarkierung aufgebracht. Der 2D-Code mit variabler Größe wird bereits in vielen Industriezweigen standardmäßig eingesetzt. Die entscheidenden Vorteile des DataMatrix-Codes sind u.a. die hohe Informationsdichte bei geringer Größe und die omnidirektionale Lesbarkeit.

Dateninhalt und Datenmanagement

Der Dateninhalt des DataMatrix-Codes muss nach unverwechselbarer Datenstruktur aufgebaut sein. Die erste Wahl für umfassende Produkt-Rückverfolgungsdaten auf kleinstem Raum ist aufgrund ihrer Kompaktheit die vom European Health Industry Business Communication Council festgelegte HIBC-Struktur (Health Industry Barcode). Aber auch das Unternehmen GS1 Healthcare hat neue Standards zur automatischen Identifikation und Datenerfassung verabschiedet (Automatic Identification and Data Capture, AIDC), die für mehr Patientensicherheit und eine optimierte Versorgungskette im Gesundheitswesen stehen.

Das Einlesen der Daten in eine Instrumentenmanagement-Software erfolgt über den DMT100 Medical Tool Reader von IOSS GmbH. Der DMT100 bietet maximale Leistung und Performance. Die erfassten Daten garantieren eindeutige, nachvollziehbare und dokumentierbare Abläufe und bilden somit zuverlässige betriebswirtschaftliche Grundlagen für Prozessoptimierung und Kostenreduzierung.

Weitere Informationen unter www.ioss.de | info@ioss.de | +49 7732 982796 0



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IOSS intelligente optische Sensoren und Systeme GmbH
Fritz-Reichle-Ring 18
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 982796-0
Telefax: +49 (7732) 982796-11
http://www.ioss.de

Ansprechpartner:
Manuela Hermann (E-Mail)
Marketing & Controlling
+49 (7732) 982796-38



Dateianlagen:
    • Medical Tool Reader
Die 1998 gegründete IOSS GmbH (Intelligente optische Sensoren und Systeme) aus Radolfzell am Bodensee entwickelt und vertreibt innovative optische Kontrollsysteme für die schnelle, sichere und zuverlässige Identifikation von DataMatrix-Codierungen. Das Produktspektrum umfasst neben Standardsyste-men auch maßgeschneiderte, kundenspezifische Lösungen. Zum Einsatz kommen IOSS-Lösungen in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen – so etwa in der Automobil- und Halbleiterindustrie, im Maschinenbau, in der Medi-zintechnik und der Solarzellenherstellung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.