5. Frühjahrstagung Telemedizin erneut in Düsseldorf

Pressemeldung der Firma ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH

In gut zwei Wochen ist es soweit: Am Montag, dem 20. Juni 2016, findet im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf die diesjährige Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin statt, die in bewährter Kooperation mit der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH, Bochum/NRW bereits zum 5. Mal in Düsseldorf durchgeführt wird.

Bochum/Berlin, 10.06.2016: Vor dem Hintergrund der aktuellen Strukturen im deutschen Gesundheitswesen und der Realität einer Versorgung im stationären und ambulanten Bereich stellt die Kommunikation zwischen den an der Pflege beteiligten Leistungserbringern an der Schnittstelle zu anderen Leistungserbringern eine wesentliche Herausforderung dar. eHealth und Telemedizin in der Pflege bieten Chancen und Potenziale, die für die Behandlung und Pflege von kranken und pflegebedürftigen Menschen effizienter und flächendeckend genutzt werden müssen. Ein breites Spektrum von IKT-gestützten Anwendungen, in denen Informationen elektronisch verarbeitet, über sichere Datenverbindungen ausgetauscht und Behandlungs- und Pflegeprozesse unterstützt werden, könnten schon heute genutzt werden.

Unter dem Motto „Telemedizin und Pflege – sind wir bereit für neue Lösungen?“ werden Initiativen, Entwicklungen und der Ausbau telemedizinischer Strukturen in der Pflege einen Schwerpunkt der Diskussion darstellen, mit denen sich auch der Vortrag von Frau Ministerin Barbara Steffens, Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen auseinandersetzen wird. Qualität in der Medizin und Pflege im Krankenhaus sowie aktuelle Beispiele einer berufs- und sektorenübergreifenden Kooperation durch Telemedizin runden das umfangreiche Tagungsprogramm ab. Die Veranstaltung wird aufzeigen, dass mit Hilfe von Telematik/Telemedizin und weiteren eHealth-Anwendungen am Versorgungsprozess orientierte interprofessionelle und intersektorale Versorgungsformen auch in der Pflege intelligent unterstützt und flächendeckend angeboten werden können.

Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Nordrhein in der Kategorie A für das „Fortbildungszertifikat der Ärztekammer“ mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt. Für die Teilnahme an der Veranstaltung können auch von der Registrierung beruflich Pflegender GmbH (RbP) 6 Fortbildungspunkte angerechnet werden.

Vertreterinnen und Vertreter der Presse und Medien sind herzlich eingeladen. Informationen zur Tagung unter www.dgtelemed.de oder www.ztg-nrw.de.

Die Tagung beginnt um 10:00 Uhr und endet um 17:30 Uhr.

Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V. (DGTelemed)

Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V. (DGTelemed) ist eine bundesweite Vereinigung zur Förderung, Verbreitung, und Publizierung moderner, innovativer Entwicklungen, Lösungen und Produkte in der Telemedizin. Sie versteht sich als Fachgesellschaft für Telemedizin, die Experten der Telemedizin organisiert und zusammenführt. Die DGTelemed ist Plattform für den Erfahrungsaustausch von Experten und organisiert diesen. Mitglieder sind Krankenhäuser, Ärzte, Wissenschaftler, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Wirtschaftsunternehmen der Medizintechnik und Pharmazie, Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, Krankenkassen, ärztliche Körperschaften, IT-Unternehmen und weitere Institutionen und Persönlichkeiten. Die DGTelemed fördert die Kontakte ihrer Mitglieder untereinander sowie mit Partnern aus Politik, Gesundheitswesen, Wissenschaft und Wirtschaft im deutschen und europäischen Gesundheitsmarkt.

www.dgtelemed.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH
Universitätsstraße 142
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 973517-0
Telefax: +49 (234) 973517-30
http://www.ztg-nrw.de

Ansprechpartner:
Jenny Kufrej
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
+49 (234) 973517-22



Dateianlagen:
    • 5. Frühjahrstagung Telemedizin erneut in Düsseldorf
ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert. www.ztg-nrw.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.