Fortbildung zum Wärme-Manager in Neuss

9./10. Mai 2016: Seminar bei 3M in Neuss

Pressemeldung der Firma 3M Deutschland GmbH

Grundlagen, Methoden und Umsetzung des Wärme-Managements bei Operationen: Diese Themen stehen auf dem Programm einer zweitägigen Fortbildung für Ärzte und Pflegepersonal am 9./10. Mai 2016 bei 3M in Neuss. Unter den fünf namhaften Referenten sind zwei Autoren der S3-Leitlinie zur Vermeidung von perioperativer Hypothermie, Prof. Dr. Anselm Bräuer und Priv.-Doz. Dr. Jan Höcker.

In der aktuellen interdisziplinären S3-Leitlinie zur Vermeidung von perioperativer Hypothermie heißt es unter anderem: Das in der Behandlung und Pflege chirurgischer Patienten tätige Personal sollte zur Hypothermie geschult und das vorhandene Wissen sollte evaluiert werden. Diese Empfehlung in die Praxis umzusetzen, ist Ziel der Fortbildung zum Wärme-Manager am 9./10. Mai 2016 in Neuss. Als eines der führenden Unternehmen im Bereich Patienten-Wärmemanagement hatte 3M ähnliche Seminare schon in den Vorjahren veranstaltet. Ihr Themenspektrum wurde jetzt aktualisiert.

Hypothermie bei Erwachsenen und Kindern

Als ärztlicher Kursleiter spricht Prof. Dr. Anselm Bräuer von der Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Göttingen, über „Thermoregulation, Physiologie und Pathophysiologie, Nebenwirkungen der perioperativen Hypothermie“ sowie über Temperatur-Messverfahren. Auf Einzelheiten der S3-Leitlinie, veröffentlicht unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), geht Dr. Jan Höcker ein. Der stellvertretende Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein spricht außerdem über die Umsetzung der Leitlinie und Hygiene-Aspekte bei der Patienten-Erwärmung. „Wärmestrategien bei Kinderanästhesien“ sind das Thema von Dr. Clemens Kehren von der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Universitätsklinikums Essen.

Juristische Aspekte und Führungsverhalten

Die juristischen Aspekte von Leitlinien, Gesetzen und Empfehlungen sind Thema von Wolfgang Recker, Senior Legal Counsel bei der 3M Deutschland GmbH mit dem Spezialgebiet Pharma- und Medizinprodukte. Unter dem Blickwinkel des Führungsverhaltens wird Alexander Groth das Thema der Fortbildung beleuchten. Der Redner, Autor und Lehrbeauftragte ist insbesondere für seine wirksamen Handlungsempfehlungen für das Change Management bekannt.

Gebühren und Fortbildungs-Punkte

Die Teilnehmerzahl des Seminars ist auf 100 Plätze limitiert. In den Gebühren von 249 Euro für Ärzte und 199 Euro für Pflegepersonal sind auch die Hotel-Übernachtung und Verpflegung enthalten. Pflegekräfte bekommen für ihre Seminar-Teilnahme zehn Fortbildungs-Punkte.

Weitere Informationen unter www.3MMedica.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de



Dateianlagen:
    • 3M Patientenerwaermung
3M nutzt sein wissenschaftliches Know-how, um das Leben täglich besser zu machen. Unsere 90.000 Mitarbeiter sind mit Kunden auf der ganzen Welt verbunden und erwirtschaften einen Umsatz von 30 Mrd. US-Dollar. Wenn Sie mehr über die kreativen Lösungen von 3M für die Probleme von heute erfahren möchten, besuchen Sie www.3M.de, Twitter und Facebook.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.