Auf Wachstumskurs: ITK Engineering gründet eigenen Geschäftsbereich für Medizintechnik

ITK Engineering AG baut Position als Lieferant von kundenspezifischen Soft- und Hardwarelösungen in der Medizintechnik weiter aus / neue Arbeitsplätze entstehen

Pressemeldung der Firma ITK Engineering AG

Die ITK Engineering AG, Entwicklungspartner für Software und Systems-Engineering, hat mit Wirkung zum 1. Januar 2016 aus dem bisherigen Programm Medizintechnik einen eigenen Geschäftsbereich gegründet. Durch die Bündelung der Kompetenzen und stärkere Fokussierung auf Technologietrends baut das Unternehmen seine Marktposition weiter aus. Aktuell sucht das Unternehmen 20 Ingenieure und Informatiker für den Medizintechnikbereich, vorwiegend für eine Beschäftigung in der Firmenzentrale in Rülzheim. Darüber hinaus wird auch zukünftig ein durchschnittliches Umsatz- und Mitarbeiterwachstum von 15 Prozent pro Jahr angestrebt.

„Wir freuen uns, diesen Schritt zu gehen. Durch seine hohe Innovationsdynamik und starke Regulierung bietet der Medizintechnikmarkt besondere Herausforderungen. Mit einem eigenen Geschäftsbereich können wir diesen optimal und leichter begegnen. Zudem können wir den Markt noch fokussierter bearbeiten und uns so kontinuierlich weiterentwickeln“, kommentiert Michael Englert, Vorstandsvorsitzender und Gründer von ITK Engineering.

Technologisch und menschlich weiter wachsen

Die fachliche Leitung übernimmt der langjährige ITK-Mitarbeiter und bisherige Programm Manager Lutz Schüle. Für die disziplinarische Leitung und Vertrieb ist Dr. Alexander Huber verantwortlich. Der neue Geschäftsbereich, der nach EN ISO 13485 für Entwicklung, Produktion und Service von elektronischen Komponenten für die Medizintechnik zertifiziert ist, umfasst derzeit rund 90 Mitarbeiter und agiert international. „Wir wollen uns bei der Entwicklung von Soft- und Hardwarelösungen zukünftig noch stärker auf aktuelle Branchentrends fokussieren. Dabei können wir unser Know-how in Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierter Entwicklung und Test, Regelungstechnik sowie Signalverarbeitung erfolgreich nutzen – insbesondere im Smart Care-Bereich, bei der Vernetzung zwischen Medizin- und Gebäudetechnik sowie in der Medizinrobotik, wo Bereiche wie Funktionsentwicklung, Bild- und Sensordatenverarbeitung, Safety und Security eine wichtige Rolle spielen. Aber auch der vernetzte OP oder die Fernwartung stellen für uns wichtige Zukunftstrends dar, für die unsere Expertise benötigt wird. Um unsere strategischen Ziele zu erreichen und unser Wissen weiter auszubauen, werden wir auch von der Mitarbeiterzahl her weiter wachsen“, so Lutz Schüle, Leiter des Geschäftsbereichs Medizintechnik bei ITK Engineering.

Weiterführende Informationen:

Aktuelle Stellenangebote bei ITK Engineering finden Sie auf unserer Karriere-Website

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Xing und LinkedIn

Unter dem folgenden Link steht Ihnen Bildmaterial zum Download zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITK Engineering AG
Im Speyerer Tal 6
76761 Rülzheim
Telefon: +49 (7272) 77030
Telefax: +49 (0) 7272 7703 100
http://www.itk-engineering.de

Ansprechpartner:
Christian Thomas
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 8208598-334



Dateianlagen:
    • Neuer Geschäftsbereich für Medizintechnik bei ITK Engineering (Foto: @fotolia.de / Juice Images)
Die ITK Engineering AG wurde 1994 als "Ingenieurbüro für technische Kybernetik" gegründet und ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Kunden aus den Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützung liefert ITK Engineering Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und an sieben weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt die AG mehr als 800 Mitarbeiter. Außerdem ist ITK in USA, Japan, Spanien und Österreich vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.