Das Forum Palliativmedizin „Das Lebensende gestalten“ vom 6. bis 7. November in Berlin informiert über Themen der Versorgung von Menschen an ihrem Lebensende. In den einzelnen Vortragsblöcken berichten Experten über Herausforderungen in der Palliativmedizin wie Gewalt, Migration und Spiritualität, die Versorgungsplanung, die Symptomlinderung und die neuen S3-Leitlinien zur palliativen Sedierung sowie über unterschiedliche Aspekte der Kommunikation. Zum Abschluss wird es aus aktuellem Anlass eine Podiumsdiskussion zu den Auswirkungen der Sterbehilfediskussion geben. „Die Debatte um Sterbehilfe und das Hospiz- und Palliativgesetz sind die Herausforderungen 2015“, erklärt Palliativmediziner und wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung Professor Friedemann Nauck aus Göttingen. Für Anfang November sind die Verabschiedung des Palliativgesetzes und des Sterbehilfegesetzes im Bundestag geplant. Das Forum dient dem multiprofessionellen Austausch und der Wissensvermittlung. Vor der Plenumsveranstaltung finden am 6. November vormittags fünf praxisorientierte Workshops zum Vertiefen alltäglicher Herausforderungen statt.
Die Palliativmedizin kümmert sich um die Versorgung von Menschen am Lebensende. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass neben dem wichtigen Aspekt der Symptomlinderung die Wünsche und Bedürfnisse des einzelnen Menschen im Mittelpunkt der Behandlung stehen – mit dem Ziel das Sterben so erträglich wie möglich zu machen. Dazu gehört die Kommunikation und Koordination der unterschiedlichen Berufsgruppen, medizinischen Disziplinen und Hospizdienste.
Die Veranstaltung findet inzwischen zum neunten Mal mit Prof. Dr. Friedemann Nauck als wissenschaftlichen Leiter in Berlin-Mitte, Langenbeck-Virchow-Haus, statt. Trotz der hohen Teilnehmerzahl von bis zu 500 Personen ist die Veranstaltung bei den Teilnehmern geschätzt durch ihren persönlichen Charakter.
Die Aesculap Akademie und die Universitätsmedizin Göttingen in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin richten das Forum gemeinsam aus. Veranstaltungsort ist die Aesculap Akademie in Berlin. Anfahrtsplan und Anmeldung unter www.aesculap-akademie.de oder direkt über:
Organisation AESCULAP AKADEMIE GMBH
Heike Rudolph
78532 Tuttlingen
Telefon +49 7461 95-2777
Telefax +49 7461 95-2050
heike.rudolph@aesculap-akademie.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
B. Braun Melsungen AG
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen
Telefon: +49 (5661) 71-0
Telefax: +49 (5661) 71-4567
http://www.bbraun.de
Ansprechpartner:
Andrea Thöne
+41 (56) 6171-3541
Weiterführende Links
- Originalmeldung von B. Braun Melsungen AG
- Alle Meldungen von B. Braun Melsungen AG
- [PDF] Programm Forum Palliativmedizin
Comments are closed.