Bildverarbeitung blickt tief ins Zellinnere

Kamera für vollautomatisierte Systeme zur Zell- und Gewebeanalyse, digitales Proben-Scanning steigert Qualität und Effizienz

Pressemeldung der Firma RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik

Die Basler beat eignet sich besonders für den Einsatz im Bereich der Zellforschung, wie in vollautomatisierten Systemen zur Zell- und Gewebeanalyse, um jedes noch so kleine Detail im Inneren einer Zelle hochauflösend darzustellen. Sowohl in der biomedizinischen Forschung (Embryologie, Entwicklungsbiologie, Neurobiologie, Krebsforschung, Wirkstoff-Screening) als auch in der Routinediagnostik (Histopathologie) müssen viele Proben in kurzer Zeit untersucht und beurteilt werden. Die Basler beat Kamera kommt beim digitalen Proben-Scanning zum Einsatz, ermöglicht eine Vollautomatisierung des Workflows und steigert damit Qualität und Effizienz.

Die Camera Link Kamera mit dem besonders empfindlichen CMOS Sensor CMV 12000 überzeugt mit hervorragender Bildqualität bei einer Auflösung von 12 Megapixeln und einer Bildrate von über 60 Bildern/s. Sie erlaubt schnelle, hochauflösende und farbgenaue Aufnahmen mit kurzen Belichtungszeiten für maximalen Probenschutz – ein Muss für mikroskopische Bilder, wenn Zelldefekte eindeutig und mit hohem Durchsatz ausfindig gemacht werden müssen.

Bildverarbeitung ist aus der Medizin, Medizintechnik und Life Science nicht mehr wegzudenken. Bildaufnahme und Bildverarbeitung eröffnen ein breites Feld an Möglichkeiten zur Erforschung, Analyse und Diagnostik von Erkrankungen. Digitale Kameratechnologie unterstützt außerdem unterschiedlichste Therapieformen und ermöglicht ein zuverlässiges Therapie-Monitoring. Beim Einsatz in wissenschaftlichen oder medizinisch-diagnostischen Laboranwendungen werden den Kameras Höchstleistungen abverlangt. Hohe Geschwindigkeit und Auflösung, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und beste Bildqualität ermöglichen eine reproduzierbare Analytik und einen hohen Probendurchsatz.

Direkter Link zu dem neuen Basler beat Datenblatt:

http://www.rauscher.de/…

RAUSCHER GmbH

Johann-G.Gutenberg-Str. 20

D-82140 Olching

Tel 0 81 42 / 4 48 41-0

Fax 0 81 42 / 4 48 41-90

E.Mail: info@rauscher.de

www.rauscher.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik
Johann-G.-Gutenbergstr. 20
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 44841-0
Telefax: +49 (8142) 44841-90
http://www.rauscher.de

Ansprechpartner:
Ernst Rauscher
Geschäftsführer
08142/448410



Dateianlagen:
    • Die Kamera erlaubt schnelle, hochauflösende und farbgenaue Aufnahmen mit kurzen Belichtungszeiten für maximalen Probenschutz


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.