Vorsorgekombination gegen Hautkrebs

Moderne Technik ist Baustein zur Früherkennung

Pressemeldung der Firma FotoFinder Systems GmbH

Das Bewusstsein für Hautkrebs, die Aufklärung durch den qualifizierten Arzt und verbesserte Untersuchungsmethoden sind die Kombination zur frühestmöglichen Erkennung von Hautkrebs. Dabei entwickelt sich die digitale Ganzkörperkartografie zum Standard bei der Überwachung der Haut.

Viele Aufklärungskampagnen schärfen mittlerweile das Bewusstsein für den richtigen Umgang mit der Sonne und die regelmäßige Hautkontrolle beim Arzt. Mit dem Kassenscreening haben gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf eine Sichtkontrolle der Haut mit bloßem Auge. Die Zahl der Patienten, die bei Hautkrebs eher dem Facharzt als dem Allgemeinarzt vertrauen, ist in den letzten Jahren gestiegen. Patienten bauen auf moderne Untersuchungsmethoden, die nur beim Dermatologen zum Einsatz kommen.

Weiter als das Auge reicht – Digitale Ganzkörperkartografie

Die digitale Untersuchung der Haut geht weit über das Kassen-Screening hinaus: Mit einem speziellen Verfahren für die Ganzkörperkartografie lässt sich in kurzer Zeit die gesamte Hautoberfläche inklusive aller Muttermale auf Veränderungen kontrollieren. Dafür wird der Patient schmerzfrei und systematisch fotografiert – von Kopf bis Fuß und von allen Seiten. So entsteht eine Landkarte („Body Map“) der Muttermale. Auffällige Muttermale werden zusätzlich mit einer Spezialkamera mikroskopisch aufgenommen und gespeichert. Wichtige Indikatoren wie Struktur und Färbung sind unter dem digitalen Auflichtmikroskop deutlich erkennbar und am Bildschirm bis ins kleinste Detail zu sehen.

Das ATBM-Verfahren bietet mehr Sicherheit durch eine neue Art der ganzheitlichen Hautkrebsvorsorge. Aktuelle Aufnahmen lassen sich automatisch mit früheren Befunden vergleichen. Dank der Spezialsoftware erhalten Arzt und Patient bei den regelmäßigen Kontrollen sofort eine komplette Auswertung von neuen und veränderten Hautmerkmalen. Nur so können Veränderungen frühestmöglich und sicher diagnostiziert werden.

„Mithilfe der Ganzkörperkartografie und Auflichtmikroskopie identifiziert der Arzt neue und veränderte Muttermale im Frühstadium. Und je früher ein Melanom erkannt wird, umso besser sind die Heilungschancen“, erklärt Andreas Mayer, Geschäftsführer von FotoFinder Systems.

Weitere Quellen: http://www.medscapemedizin.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FotoFinder Systems GmbH
Aichner- Schmied- Str. 3
84364 Bad Birnbach
Telefon: +49 (8563) 97720-0
Telefax: +49 (8563) 97720-10
http://www.fotofinder.de

Ansprechpartner:
Valeska Marquardt
Marketing Manager
+49 (8563) 97720-0

Das bayerische Familienunternehmen entwickelt medizinische Bildsysteme seit 1991. Schwerpunkt ist die Hautkrebsdiagnostik durch Automatisches Total Body Mapping und digitale Dermatoskopie. Daneben werden FotoFinder Bildsysteme auch in der Ästhetik verwendet. Niederlassungen in Italien, Spanien und den USA sowie ein globales Netz von Distributoren ermöglichen eine weltweite Präsenz. Gefertigt wird ausschließlich am Produktionsstandort in Deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.