Espertise™ Seefeldtag für Zahntechniker

Diskussion aktueller Fragestellungen zum digitalen Workflow

Pressemeldung der Firma 3M Deutschland GmbH

Der Espertise™ Seefeldtag – eine Veranstaltungsreihe von 3M ESPE – liefert spannende Einblicke in die Materialentwicklung und -produktion und fördert den fachlichen Austausch. Nun fand die Veranstaltung erstmalig für Zahntechniker statt. Diese erhielten zunächst bei einer Unternehmensführung einen Einblick in die Fertigung der CAD/CAM-Materialien bei 3M ESPE.

Es folgte im Rahmen von Vorträgen, Workshops etc. die Diskussion aktueller Fragestellungen rund um Intraoralscanner und innovative CAD/CAM-Werkstoffe.

Welche Vorteile bietet die digitale Abformung?

Dr. Dr. Andreas Syrek, der live eine Abformung mit dem 3M™ True Definition Scanner durchführte, nannte als Hauptargument für dessen Einsatz die exakten Approximal- und Okklusalkontakte der gefertigten Restaurationen. ZTM Hans-Jürgen Stecher attestierte diesen eine bestechende Randpassung. Er riet aber auch dazu, bei komplexen Restaurationen eine konventionelle Gesichtsbogenregistrierung durchzuführen, um die Schwachstellen virtueller Artikulatoren auszugleichen.

Wie ist der heutige Entwicklungsstand?

PD Dr. Jan-Frederik Güth präsentierte Studienergebnisse, denen zufolge die derzeit erhältlichen Intraoralscanner ausreichend genaue Daten für die Fertigung von Einzelzahnversorgungen und kurzspannigen Brücken liefern. Bei Ganzkieferaufnahmen bestehen deutliche Unterschiede – hier schneidet der True Definition Scanner in vitro besser ab als andere Systeme. In Zukunft wird ein Umdenken erforderlich sein, da sich den Geräten völlig neue Einsatzgebiete (in der Diagnostik etc.) erschließen werden.

Was spricht für monolithische ZrO2-Restaurationen?

Laut ZT Gabriele Gebauer eliminiert der monolithische Einsatz von Zirkoniumoxid das Chippingrisiko und ermöglicht geringe Wandstärken – und das bei reduziertem Aufwand und Kosten für den Zahntechniker. Dementsprechend bevorzugt ZTM Sven Kirch vollanatomische ZrO2-Restaurationen im Seitenzahnbereich insbesondere bei geringem Platzangebot. Der an Antagonisten verursachte Verschleiß ist gering: Die Ergebnisse klinischer Studien bestätigen, dass die Rauigkeit und nicht die Härte der Oberfläche entscheidend ist.

Was sind die Besonderheiten von Lava™ Plus?

Lava™ Plus hochtransluzentes Zirkoniumoxid ist als komplettes System mit speziellen Färbeflüssigkeiten erhältlich. Diese wurden auf die Mikrostruktur des Zirkoniumdioxids abgestimmt und erzeugen in dieser Kombination exakt die gewünschten Farbeffekte, wie Dipl.-Ing. Holger Hauptmann anhand wissenschaftlicher Daten zeigte. Die Anwendung der Färbelösungen erlernten die Teilnehmer in einem Workshop.

Fazit

Aufgrund des positiven Feedbacks der Teilnehmer ist bereits geplant, weitere Veranstaltungen dieser Art zu organisieren. Workshops zur Anwendung der Lava Plus Färbelösungen finden bereits jetzt regelmäßig statt. Informationen hierzu sind unter www.3MESPE.de/Lava-Shop in der Rubrik Trainig erhältlich.

Über 3M ESPE

Unter der Marke 3M ESPE entwickelt, produziert und vertreibt die 3M Deutschland GmbH am Standort Seefeld bei München mehr als 2.000 Dentalprodukte für die Zahnmedizin und Zahntechnik. Weltweit bietet sie den Zahnärzten und Zahntechnikern auf der Basis von innovativen 3M Technologien eine breite Palette hochwertiger Materialien und Systeme.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de



Dateianlagen:
    • Teilnehmer Seefeldtag
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 32 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 90.000 Menschen und hat Niederlassungen in über 70 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de, [url=https://www.facebook.com/3MDeutschland]Facebook[/url] oder auf [url=http://twitter.com/#!/3M_Die_Erfinder]Twitter@3M_Die_Erfinder[/url] 3M und Lava sind Marken der 3M Company.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.