Dimension Data, einer der größten Anbieter von Telemedizinlösungen in Deutschland, präsentiert innovative Lösungen für den Kundenservice auf der conhIT 2015 – Connecting Healthcare IT
Immer dann, wenn Patienten mit medizinischen Einrichtungen in Kontakt treten, zum Beispiel per Telefon oder E-Mail, werden viele Informationen ausgetauscht, um eine adäquate Beratung zu ermöglichen. Dabei sind die relevanten Patientendaten zumeist bereits erfasst. Mit der mobilen Anwendung „Scan2Connect“ von Dimension Data, die heute auf der conhIT 2015 – der Fachmesse für die Gesundheitswirtschaft – vorgestellt wird, können Patienten nun erstmals durch das Scannen eines Barcodes mit einem mobilen Endgerät eine Anfrage an das Kundenservice-Center stellen.
Bei Benutzung der App wird wahlweise ein Audio- oder Video-Rückruf ausgelöst. Der Servicemitarbeiter bekommt alle relevanten Informationen automatisch auf seinem Bildschirm angezeigt – einschließlich der bisherigen Korrespondenzen. Auf diese Weise müssen bereits erfasste Patientendaten nicht erneut umständlich abgeglichen werden. Kundenanliegen können schnell bearbeitet und Barrieren in der Informationsübermittlung abgebaut werden. So wird der Dialog zwischen Patient und Leistungsanbieter komfortabler und gleichzeitig effizienter.
Als Anbieter von Telemedizinlösungen in Deutschland entwickelt Dimension Data innovative Ansätze für eine optimale Kommunikation zwischen Patienten und Ansprechpartnern in den medizinischen Einrichtungen. Denn eine unkomplizierte Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice – am besten von jedem Ort zu jeder Zeit – wird heutzutage immer wichtiger und wertvoller für die Kundenzufriedenheit im Gesundheitswesen.
„Besonders im Gesundheitswesen, wo viele Patienten ihre Informationen von Krankenhäusern, Ärzten, Pflegeeinrichtungen oder Versicherungen per Brief erhalten, treten oft direkte Rückfragen auf und schnelle Antworten sind essenziell“, erklärt Olaf Koller, Sales Specialist Customer Interactive Solutions bei Dimension Data in Deutschland. „Hier bietet Scan2Connect gleichermaßen einen Mehrwert für die Patienten und die Einrichtungen.“
Auch im Umgang mit Dienstleistungseinrichtungen ist eine einfache Kontaktaufnahme, zum Beispiel bezüglich Fragen zur letzten Rechnung, entscheidend für die Kundenbindung. „Die einfache technische Umsetzung und Verlässlichkeit von Scan2Connect wird die Qualität der persönlichen Beratung steigern und damit langfristig die Kundenbindung erhöhen“, so Koller.
Am Beispiel der neu entwickelten Kommunikationslösungen zeigen sich die Synergien, die aus der Übernahme des ehemaligen Wettbewerbers NextiraOne durch Dimension Data entstehen. Ziel war es, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen sowie öffentlichen Institutionen das Portfolio beider Unternehmen anzubieten und vom Know-how der NextiraOne im Bereich Unified Communications und Collaboration zu profitieren. Durch den Zusammenschluss ist Dimension Data Deutschland heute in der Lage, diese Bereiche aktiv zu bearbeiten und eigene Standards zu setzen.
Auf der conhIT präsentiert Dimension Data neben den Softwarelösungen auch das Assessment-Paket für den unkomplizierten Weg ins Next Generation Datacenter. Das speziell für kleine und mittlere Unternehmen zugeschnittene Bundle beinhaltet die Analyse und Bewertung der Ist-Situation, die Erarbeitung von Handlungsinitiativen sowie die Ableitung von Empfehlungen für die Anpassung der Rechenzentrumsinfrastruktur an zukünftige Herausforderungen. Im Rahmen der conhIT wird das Paket zum Messepreis mit einem mehr als 50-prozentigen Rabatt angeboten – gültig 4 Wochen ab Start der conhIT 2015.
Als Partner für Telemedizin, IT-as-a-Service, IT-Netzwerke und Medizintechnik bietet Dimension Data auch eigene Softwarelösungen im Endkundenbereich an. Weitere Schwerpunkte bilden nach wie vor die Ausstattung von Krankenhäusern und Einrichtungen im Gesundheitswesen mit modernen IT-Infrastrukturen, Lösungen und Services, die Mobilität für Ärzte und Pflege im Klinikalltag, die Virtualisierung im Rechenzentrum, die Optimierung der Prozesse in den Bereichen Notaufnahme, OP und auf den Stationen sowie die Verbesserung der Kommunikation zwischen den Einrichtungen im Gesundheitswesen durch die videobasierte Zusammenarbeit.
Als Ansprechpartner steht Ihnen auf der conhIT unter anderem Gregor Kern, Sales Manager Healthcare, und Matthias Körbitzer, Vertriebsleiter Forschung, Lehre und Gesundheit bei Dimension Data Deutschland, zur Verfügung. Sie finden uns im Cisco Healthcare Pavillon in Halle 2.2, Stand E101.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dimension Data Germany AG & Co. KG
Horexstraße 7
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 68080
Telefax: nicht vorhanden
http://www.dimensiondata.com
Ansprechpartner:
Thomas Gambichler
+49 (6172) 6808-214
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Dimension Data Germany AG & Co. KG
- Alle Meldungen von Dimension Data Germany AG & Co. KG
Comments are closed.