Telematik und Telemedizin am NRW-Gemeinschaftsstand auf der conhIT 2015

Pressemeldung der Firma ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH

Vom 14. bis 16. April 2015 findet in Berlin die diesjährige conhIT statt, auf der sich das Land Nordrhein-Westfalen erstmals mit einem Gemeinschaftsstand präsentiert. Ausrichter der NRW-Präsenz sind das ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin und das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW). Mit dem NRW-Gemeinschaftsstand demonstrieren ZTG und LZG.NRW die Kompetenz und Leistungskraft des Landes im Bereich Telematik, Telemedizin und Gesundheits-IT. Ziel ist es, alle Beteiligten noch stärker zu vernetzen, um den wachsenden Markt weiter zu erschließen.

Dass das Vorhaben, relevante Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der Gesundheits-IT zusammenzubringen gelungen ist, zeigt ein Blick auf die Ausstellerliste. Auf dem Stand A-102 in Halle 4.2 nutzen zahlreiche Mitaussteller die Gelegenheit, sich unter dem Dach zweier führender Kompetenzpartner aus den Bereichen Gesundheitswirtschaft (LZG.NRW) und eHealth (ZTG) vorzustellen. Neben der Sanvartis GmbH sind weitere namhafte Unternehmen und Forschungseinrichtungen am NRW-Gemeinschaftsstand vertreten, darunter die CSG Pradtke GmbH, die TDA-HR-Software-Entwicklungs GmbH, die vitaphone GmbH (gemeinsam mit dem Ärztenetz Medizin und Mehr (MuM) aus Bünde) sowie die Fachhochschule Dortmund und die Hochschule Ruhr West. Darüber hinaus präsentieren sich die Projekte „MA-RIKA“ (Medizinisches Akutkrankenhaus) und „TeBiKom.Ruhr“ (Telemedizinische Bilddatenkommunikation in der Gesundheitsmetropole Ruhr). Die ZTG wird zudem die eGesundheit.nrw-Projekte „TIM“ (Telematik in der Intensivmedizin) und die Elektronische Akte für die Pflege vorstellen.

Dass Nordrhein-Westfalen bei der Förderung von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Weiterentwicklung der medizinischen und pflegerischen Versorgung bundesweit eine Vorreiterrolle einnimmt, wird nicht erst durch den NRW-Gemeinschaftsstand deutlich. NRW ist seit Jahren federführend bei der Einführung nutzerinnen- und nutzerorientierter Telematik- und Telemedizinanwendungen im Gesundheitswesen. Mit der Landesinitiative eGesundheit.nrw, in der über 30 Projekte gebündelt werden, soll die interdisziplinäre, einrichtungs- und sektorenübergreifende Kooperation und Kommunikation der Akteurinnen und Akteure im Gesundheitswesen unterstützt und weiterentwickelt werden. Die konsequente Berücksichtigung der Nutzerinnen- und Nutzerorientierung im Rahmen der Landesinitiative ist dabei einzigartig und wegweisend für ganz Deutschland.

Die Besucherinnen und Besucher der conhIT 2015 dürfen sich auf kompetente Ansprechpartnerinnen und -partner mit jahrelanger Erfahrung in den Bereichen Telematik, Telemedizin und Gesundheitswirtschaft freuen. Der NRW-Gemeinschaftsstand präsentiert sich zudem als idealer Ort, um Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu erweitern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH
Universitätsstraße 142
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 973517-0
Telefax: +49 (234) 973517-30
http://www.ztg-nrw.de

Ansprechpartner:
Jenny Beyer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
+49 (234) 973517-22

ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert. http://www.ztg-nrw.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.