Preis für soziales Engagement im medizinischen Alltag: B. Braun ruft zum Voting auf

Pressemeldung der Firma B. Braun Melsungen AG

Jeder kann unter www.was-uns-beruehrt.com abstimmen und damit ein Projekt unterstützen. Der Wettbewerb „Was uns berührt“ um das beste soziale Engagement in der Medizin, den die B. Braun Melsungen AG im April gestartet hat, geht in die zweite Runde. Ab heute bis einschließlich 15. August kann jeder über die Webseite www.was-uns-beruehrt.com für sein Lieblingsprojekt abstimmen. Insgesamt haben 43 Projekte ihre Bewerbung eingereicht. Die Erstplatzierten erhalten eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro, die Plätze zwei und drei 5.000 bzw. 2.500 Euro. An der Kampagne beteiligen konnten sich Initiativen, die die medizinische Versorgung von kranken Menschen verbessern bzw. Versorgungslücken schließen. Alle Projektbeschreibungen finden sich unter www.was-uns-beruehrt.com.

Eine unabhängige Jury wählt anschließend aus den zehn beliebtesten Projekten des Online-Votings die drei Gewinner aus. Zu den Juroren zählen Brigitte Teigeler, Chefredakteurin von „Die Schwester/Der Pfleger“ und „Pflegen intensiv“, Dr. Markus Schimmelpfennig, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes Region Kassel und Leiter des MRE-Netzwerks Nord- und Osthessen, Prof. Alexander Schachtrupp, Geschäftsführer der B. Braun Stiftung, sowie Dr. Johannes Böttrich, Medical Scientific Affairs, B. Braun Melsungen AG.

Die B. Braun Melsungen AG setzt sich weltweit für die Infektionsprävention und für die Bekämpfung von in Einrichtungen erworbener Infektionen ein und vertreibt seit über 40 Jahren Produkte für die Krankenhaus- und Praxishygiene (Haut-, Hände- und Flächendesinfektion) sowie Infektionskontrolle weltweit. Entwickelt und hergestellt werden die Produkte am Firmenstandort in der Schweiz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
B. Braun Melsungen AG
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen
Telefon: +49 (5661) 71-0
Telefax: +49 (5661) 71-4567
http://www.bbraun.de

Rund 50.000 B. Braun-Mitarbeiter in 61 Ländern teilen täglich ihr Wissen, mit Kollegen und Kunden. Die so entstehenden Innovationen helfen, Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen zu verbessern und die Sicherheit von Patienten, Ärzten und Pflegepersonal zu erhöhen. 2013 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von rund 5,17 Mrd. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.