Ab in die Zukunft: Hofe Regalsysteme ist Partner im Krankenhaus von morgen

Antibakterielle Regale jetzt auch im „Hospital Engineering Labor“ des Fraunhofer Instituts

Pressemeldung der Firma Julius vom Hofe GmbH & Co KG

Damit hat das Unternehmen Julius vom Hofe aus Lüdenscheid bestimmt nicht mit gerechnet: Bei Markteinführung der antibakteriellen Regale auf der MEDICA 2013 Teil des „Hospital-Engineering-Projektes“ im Fraunhofer-inHaus-Zentrum zu werden.

„Gleich am ersten Tag auf der MEDICA wurden wir von Herrn Dr. Wolfgang Deiters (Fraunhofer-Institut Dortmund) angesprochen, ob wir nicht Interesse haben, Kooperationspartner des ‚Hospital-Engineering-Projektes‘ zu werden“, berichtet Frau Christiane Sieper-Meyer, Geschäftsführerin des mittelständischen Unternehmens. „Völlig überrascht haben wir spontan zugesagt und uns auch gleichzeitig sehr geehrt ge-fühlt. Das zeigt, dass wir mit unseren neuentwickelten, antibakteriellen Regalen auf dem richtigen und zu-kunftsweisenden Weg sind“, erklärt sie weiter.

Seit dieser Woche ist alles unter Dach und Fach: Die antibakteriellen Regale sind nun Ausstellungsobjekt im Bereich Stationslager und OP-Vorraum des ‚Hospital-Engineering-Projekts‘.

Das Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg hat nämlich ein einzigartiges Projekt verwirklicht: „Hospital Engineering“ zeigt auf 350 qm ein Modellkrankenhaus mit allen wichtigen Abteilungen wie Empfangsbe-reich, Operationssaal, Patientenzimmern, Rehabereich und Lager- und Funktionsräumen. Hier werden neue Produkte, Abläufe und Verfahren für ein optimiertes Krankenhaus von morgen erforscht mit Blick auf die Patientensicherheit und den Kostenaufwand. Außerdem finden dort regelmäßige Führungen und Aus-stellungen für Fachpublikum statt.

Zum Hintergrund: Nosokomiale Infektionen (Infektionen, die man sich während eines Krankenhausauf-enthaltes zuzieht, zum Beispiel MRSA) zählen zu den häufigsten Komplikationen eines Krankenhausauf-enthalts. Die sensible Lagerung von Krankenhausbedarf bedarf einer speziellen Lösung, die das Ziel hat, die unkontrollierte, explosionsartige Vermehrung der Keime zu stoppen.

Hierzu ist Hofe Regalsysteme mit den antibakteriellen Regalen, eine Lösung gegen die Verbreitung von MRSA- und E-Coli Bakterien, gelungen. Die besondere Beschichtung der Regale basiert auf einer Stö-rung des Stoffwechsels von Bakterien. Die Zellteilung der Mikroorganismen wird verhindert und die Zell-membran destabilisiert. Dies führt dazu, dass die unkontrollierte, explosionsartige Vermehrung der Bakte-rien stark gehemmt wird. Die Keimreduktionsrate liegt bei 99,99% Die gute antibakterielle Wirkung ist nach ISO 22196 gegen den Bakterienstamm Staphylococcus aureus, Pseudomonas aerginusa und gegen E-Coli Bakterien durch das unabhängige Institut Quality Labs bestätigt und zertifiziert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Julius vom Hofe GmbH & Co KG
Bromberger Straße 4
58511 Lüdenscheid
Telefon: +49 (2351) 9880-0
Telefax: +49 (2351) 9880-10
http://www.hofe.de/

Ansprechpartner:
Stefanie Uhr
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (2351) 9880-30

Seit 1863 besteht das Unternehmen JUL. VOM HOFE im Herzen des Sauerlandes und wird bereits in der 5. Generation weitergeführt. Wir haben uns auf die Herstellung von hochwertigen Regalsystemen aus Stahl für Verwaltung, Werkstatt, Lager und Archiv spezialisiert. Von einzelnen Regalen bis hin zur zweigeschossigen, begehbaren Regalanlage und Sonderlösungen werden hier gefertigt und vertrieben. Ein großes Augenmerk liegt natürlich auf die Qualität und die damit verbundene Sicherheit der Produkte. Als Mitglied der Gütegemeinschaft LBE dürfen die Regale das RAL-Gütezeichen tragen. Die in den Güte- und Prüfbestimmungen der RAL-RG 614 Kriterien, erfüllen zugleich die UVV und den Regeln der BG. SERVICE wird hier groß geschrieben. Dieser reicht von der persönlichen Beratung vor Ort, einer optimalen und wirtschaftlichen Lösung bis hin zur kostenlosen CAD-Planung. Zudem nimmt das Unternehmen seine soziale Verantwortung wahr und setzt auf den Fertigungsstandort Deutschland. Dank hoch qualifizierter Mitarbeiter und moderner Technologien wird bewiesen, dass auch in Deutschland eine effektive, wettbewerbsfähige Produktion möglich ist. Alle Regale werden ausschließlich in Deutschland gefertigt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.