Cardiostim-Symposium: Verbesserte Herzinsuffizienztherapie durch BIOTRONIK Home Monitoring®

Home Monitoring steigert den Therapieerfolg und erleichtert Arbeitsabläufe in der Klinik

Pressemeldung der Firma BIOTRONIK

Auf einem wissenschaftlichen Symposium im Rahmen des diesjährigen Cardiostim-Kongresses unterstrich Professor Gerhard Hindricks vom Herzzentrum der Universität Leipzig den Nutzen von BIOTRONIK Home Monitoring® für das Management von Patienten mit Herzinsuffizienz. Der Leiter der IN-TIME Studie betonte die Bedeutung der Früherkennung kritischer Ereignisse für eine optimale Herzinsuffizienztherapie. Durch eine frühzeitige Intervention kann sogar die Mortalität gesenkt werden.

Die IN-TIME Studie hatte gezeigt, dass die Gesamtmortalität bei Herzinsuffizienzpatienten durch implantatbasiertes Home Monitoring um mehr als 50 Prozent reduziert werden kann, unabhängig davon, ob die Patienten einen implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (ICD) oder einen ICD mit kardialer Resynchronisationstherapie (CRT-D) erhielten.[1]

„Aufgrund der Komplexität der chronischen Herzinsuffizienz ist es oftmals eine Herausforderung, diese Patienten optimal zu therapieren“, erklärte Hindricks. „Durch die IN-TIME Studie sehen wir einmal mehr bestätigt, dass Home Monitoring es uns Ärzten ermöglicht, rechtzeitig zu handeln und das Management der Herzinsuffizienztherapie effektiv zu verbessern. Home Monitoring erweist sich somit als ein bedeutender Bestandteil in der Nachsorge von Herzinsuffizienzpatienten mit ICD- und CRT-D-Implantaten.“

Im Rahmen des Symposiums wurde auch die Problematik der sogenannten Nonresponder diskutiert. Viele Patienten sprechen nicht oder nicht mehr auf eine kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) an. Ein häufiger Grund dafür ist Vorhofflimmern mit schneller Überleitung in die Kammer, wodurch es schwieriger wird, das Herz zu resynchronisieren. Gerade in solchen Fällen erweist sich Home Monitoring als besonders nützlich: Durch die Früherkennung von Vorhofflimmern können Patienten, die nicht auf die CRT ansprechen, identifiziert und Therapieanpassungen vorgenommen werden. Dies wiederum erhöht die Erfolgsrate der kardialen Resynchronisationstherapie.

Die Effektivität der CRT kann auf verschiedenen Wegen sichergestellt werden – so nannte Professor Jeanne Poole, Universität Washington, Seattle, USA, in ihrem Vortrag die Frequenzkontrolle sowie die Kardioversion als zwei mögliche Optionen. Im Anschluss daran erörterte Professor Christian Sticherling vom Universitätsspital Basel die Ablation des AV-Knotens als Möglichkeit zur Erzielung einer wirksamen CRT-Stimulation bei Vorhofflimmern.

Dr. Philipp Sommer, Herzzentrum der Universität Leipzig, beschrieb die Vorteile der nahtlosen Integration von Home Monitoring in den klinischen Alltag. „Home Monitoring optimiert und vereinfacht meine Arbeitsabläufe, sodass ich mich ganz den Patienten widmen kann, die mich am dringendsten brauchen. Wenn wir zur richtigen Zeit für die Patienten da sind, unsere Ressourcen richtig einsetzen, erhöht dies letztendlich auch die Effizienz unserer Klinik“, erklärte er.

Referenzen:

[1] Erste IN-TIME-Ergebnisse wurden auf dem ESC-Kongress 2013 von Prof. Gerhard Hindricks präsentiert. Ergebnisse einer Subanalyse, welche die Vorteile von Remote Monitoring sowohl für ICD- als auch für CRT-D-Patienten belegte, wurden beim ESC HF-Kongress 2014 ebenfalls von Prof. Hindricks präsentiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BIOTRONIK
Woermannkehre 1
12359 Berlin
Telefon: +49 (30) 68905-0
Telefax: +49 (30) 6852804
http://www.biotronik.com

Ansprechpartner:
Manuela Schildwächter
Communications & PR Manager
+49 (30) 689051414

BIOTRONIK - spezialisiert auf Herzinsuffizienztherapie Als einer der weltweit führenden Hersteller kardio- und endovaskulärer Medizintechnik mit Hauptsitz in Berlin ist BIOTRONIK mit mehr als 5.600 Mitarbeitern in über 100 Ländern präsent. Seit 50 Jahren am Markt hat sich BIOTRONIK auf die Herzinsuffizienztherapie spezialisiert. Mit den hochwertigen Elektroden Sentus und Corox bietet das Unternehmen weltweit eines der umfangreichsten CRT-Elektroden-Portfolios und ist der einzige Hersteller, der Herzinsuffizienzpatienten den Zugang zu MRT-Untersuchungen ermöglicht. Mit BIOTRONIK Home Monitoring® können Ärzte den Gesundheitszustand ihrer Patienten und den Implantatstatus aus der Ferne überwachen. Ärzte können dadurch frühzeitig die Therapie anpassen und einer Verschlechterung der Grunderkrankung, Schlaganfällen oder Hospitalisierungen vorbeugen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.biotronik.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.