Wissen kompakt: E-Health-Academy der ZTG startet Webinar aus der Fortbildungsreihe „Anwenderzentrum online: Praxiswissen für eine IT-gestützte Gesundheitsversorgung“

Pressemeldung der Firma ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH

Die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH beschäftigt sich als Kompetenzzentrum für Telematik- und Telemedizin mit der Frage, wie die Gesundheitsversorgung auf Basis tragfähiger Innovationen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie verbessert werden kann. Mit dem „Anwenderzentrum eGesundheit“ in Bochum hat ZTG ein Instrument zur Hand, mit dessen Hilfe Wissenstransfer, konsequente Nutzerorientierung sowie der Dialog mit allen Beteiligten vorangetrieben werden können. Um sich auch ortsunabhängig von den Potenzialen innovativer Technologie informieren zu können, bietet ZTG die neue kostenlose Webinar-Fortbildungsreihe „Anwenderzentrum online: Praxiswissen für eine IT-gestützte Gesundheitsversorgung“ an.

In der Fortbildungsreihe „Anwenderzentrum online“ präsentiert ZTG gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern beispielhafte Lösungen aus der Live-Umgebung in Bochum. Über die Webinare können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen ersten Überblick über aktuelle Informations- und Kommunikationstechnologien verschaffen, die den medizinischen und pflegerischen Alltag unterstützen können. In den Webinaren stellt ZTG diese entlang typischer Versorgungssituationen dar – praxisnah und nutzerorientiert.

Den Start der Fortbildungsreihe bildet das Webinar „IT-gestütztes Entlassmanagement“ am 4. Juni 2014 um 15:00 Uhr. Im einstündigen Webinar stellt ZTG zusammen mit der Firma com2health, einem Innovationspartner aus dem ZTG-Anwenderzentrum und Experten für das Thema Entlassmanagement aus dem Krankenhaus, die Möglichkeiten einer sektorübergreifenden IT-Unterstützung vor. Beispielhaft wird demonstriert, wie die Prozesse im Entlassmanagement durch den Einsatz von Informationstechnologie konsequent und komfortabel unterstützt werden können. Dabei werden auch die Kommunikation und Einbeziehung von Sanitätshäusern, Pflegediensten und Rehabilitationseinrichtungen exemplarisch aufgezeigt.

Das neue Veranstaltungsformat bietet die Möglichkeit, sich schnell und kompakt über aktuelle IT-Lösungen für das Gesundheitswesen zu informieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre individuellen Fragen direkt stellen und mit den Referentinnen und Referenten sowie mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Chat diskutieren.

Weitere Themen und Termine stehen in Kürze auf den Veranstaltungsseiten der ZTG zur Verfügung. Besuchstermine für das Anwenderzentrum eGesundheit in Bochum können unter der 0234 / 973517-11 oder per E-Mail an Sabine Kühnhold (s.kuehnhold@ztg-nrw.de) vereinbart werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH
Universitätsstraße 142
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 973517-0
Telefax: +49 (234) 973517-30
http://www.ztg-nrw.de

Ansprechpartner:
Jenny Beyer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
+49 (234) 973517-22



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.