Actreen Mini Cath und Mini Set

Pressemeldung der Firma B. Braun Melsungen AG

Den nur neun Zentimeter langen, durchgehend mit Gleitmittel beschichteten Katheter Actreen Mini Cath gibt es jetzt auch als Setvariante mit einem integrierten 700ml-Beutel. Der Beutel des Actreen Mini Set ist fest mit dem Katheter verbunden und verfügt über ein Antirefluxventil. Dieses Ventil verhindert den Rückfluss von Urin in den Katheter, was eine sicherere Anwendung gewährleistet und vor Harnwegsinfektionen schützt. Der Beutel lässt sich an einer perforierten Lasche aufreißen und so einfach entleeren.

Actreen Mini Cath und Mini Set sind speziell für Frauen entwickelt. Form und Verpackung sind an die Bedürfnisse der Anwenderinnen angepasst: So lässt sich die Katheterverpackung leicht öffnen und der Katheter entnehmen, ohne dass er im Einführbereich berührt werden muss. Die kompakte Größe verhindert einen Kontakt zur Toilette. Beide Kathetervarianten ermöglichen ein steriles Katheterisieren und sind sofort gebrauchsfertig. Anwenderinnen beschreiben die Katheterbeschichtung als besonders schonend und gleitfähig – unabhängig davon, wieviel Zeit für das Katheterisieren benötigt wird. Die Katheteraugen sind atraumatisch abgerundet. Dadurch bleibt die empfindliche Harnröhrenschleimhaut intakt und vor Harnwegsinfektionen geschützt. Damit die Blase vollständig entleert werden kann, sind die Katheteraugen besonders hoch platziert.

Actreen Mini Cath, die Variante ohne Beutel, verfügt über einen Konnektor, der mit handelsüblichen Urinbeuteln verbunden werden kann. Die einzeln steril verpackten Katheter sind so klein, dass sie unauffällig in einer Hand- oder Hosentasche mitgeführt werden können. Actreen Mini Cath und Mini Set sind frei von Latex, DEHP und PVC. Sie sind über Apotheken und Sanitätshäuser zu beziehen und als Hilfsmittel rezeptierbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
B. Braun Melsungen AG
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen
Telefon: +49 (5661) 71-0
Telefax: +49 (5661) 71-4567
http://www.bbraun.de

Rund 50.000 B. Braun-Mitarbeiter in 61 Ländern teilen täglich ihr Wissen mit Kollegen und Kunden. Die so entstehenden Innovationen helfen, Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen zu verbessern und die Sicherheit von Patienten, Ärzten und Pflegepersonal zu erhöhen. 2013 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von über 5,17 Mrd. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.