Im Internet vorn mit Kiefergelenkdiagnostik und 3D-Implantologie

Die GZFA konzentriert sich mit Relaunch des Portals auf ihre Kernthemen

Pressemeldung der Firma GZFA GmbH, Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik

Die Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik (GZFA) hat das Jahr mit einer Rundum-Erneuerung ihres Internetportals gzfa.de gestartet. Es präsentiert sich verbrauchergerecht, konsequent bedienerfreundlich und passend für alle mobilen Geräte. Inhaltlich neu ist die Konzentration auf die beiden Kernthemen im zahnärztlichen Netzwerk der GZFA: die Diagnose und Therapie des erkrankten Kiefergelenks sowie die navigierte Implantologie.

Voraus gingen Monate der Recherche. Geschäftsführer Franz Weiß hat die Daten eigener Analysen zum Anlass genommen, eine Studie zu beauftragen und Probanden mit Suchaufgaben, aber ohne Vorkenntnisse auf den Weg durch das Portal zu schicken. Das Ergebnis ist eine absolute Konzentration auf die Zahnarztsuche, gekoppelt an die beiden Kernthemen. „Wir betrachten die 3D-Implantologie als lege artis, sie ist Standard in unserem Netzwerk“, legt Weiß dar. Zudem sind die Suchanfragen zum Thema okklusale Dysfunktionen stark angestiegen, sie sind die eigentlichen Treiber bei den Zugriffen auf das Portal.

Auch begrifflich hat die GZFA Änderungen vorgenommen. Die zuvor propagierte Funktionstherapie hat sie nun mit Kiefergelenkdiagnostik präzisiert, zugunsten ihrer Mitglieder. „So finden CMD-Betroffene bei der Internetrecherche direkt zu unserem Netzwerk. Und der Blick wird nicht verfrüht und ohne Diagnostik auf Kieferchirurgie verengt“, so Weiß.

Wie bisher auch, erfährt der Verbraucher auf dem Portal nahezu alles zum medizinischen, rechtlichen sowie zahn- und versicherungstechnischen Hintergrund. Dank dieser fachlichen Relevanz und Backlinks im bis dato fünfstelligen Bereich ist das Portal für die sogenannte organische – also inhaltlich relevante – Suche auf Google bestens gerüstet. Damit liegt nahe, dass es die gewohnten Spitzenplätze bei den Suchergebnissen zugunsten der Netzwerkmitglieder in ihrer jeweiligen Region weiter behauptet.

Das Portal mit seinen umfangreichen Unterseiten basiert auf der freien Software TYPO 3, einem der bekanntesten Content Management Systeme. Ursprünglich entwickelt von dem Dänen Kasper Skårhøj ist TYPO 3 im deutschen Sprachraum sehr beliebt. Die bei gzfa.de eingesetzte Version 6.1.7. eignet sich perfekt dafür, auf mobilen Endgeräten aufgerufen zu werden. Konzept und Design stammen von der Garmisch-Partenkirchener Agentur Healthcare Dental Marketing, eine Division der Gruppe Europe Convention.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GZFA GmbH, Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik
Gollierstr. 70 D
80339 München
Telefon: +49 (89) 589880-90
Telefax: +49 (89) 50290-92
http://www.gzfa.de



Dateianlagen:
    • GZFA Relaunch 2014
Die Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik (GZFA) mit Sitz in München baut ein bundesweites interdisziplinäres Netzwerk mit Zahnärzten, Implantologen und Co-Therapeuten auf. Parallel betreibt sie unter www.gzfa.de ein Empfehlungsportal mit monatlich bis zu 50.000 Zugriffen. Hier informiert sie umfassend über Zahngesundheit. Die GZFA ist unter anderem Mitglied in der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (bvpg). Deren Ziel ist eine präventive und gesundheitsfördernde Ausrichtung im deutschen Gesundheitswesen sowie in allen Politik- und Lebensbereichen. Mit www.zirkon.de, www.implant24.com und www.dros-konzept.com betreibt die GZFA drei weitere Netzwerke. Hier geht es um metallfreien Zahnersatz, Zahnimplantate sowie zahnärztliche Kiefergelenkdiagnostik und -therapie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.