Flexibles Sensor-Ureterorenoskop mit kleinstem Schaftdurchmesser am Start

Medizintechnikhersteller Richard Wolf stellt neue flexible Sensor Ein- und Doppelkanal-Ureterorenoskope auf der MEDICA 2013 vor

Pressemeldung der Firma Richard Wolf GmbH

Das Medizintechnikunternehmen Richard Wolf präsentiert auf der diesjährigen MEDICA zwei neue flexible Senor Ureterorenoskope: das Einkanal-Ureterorenoskop (URS) namens ‚BOA VISION‘ und ein Doppelkanal-URS mit dem Namen ‚COBRA VISION‘. Die Markteinführung beider Instrumente zur urologischen Diagnostik und Therapie im oberen Harntrakt erfolgt Anfang 2014.

„Bei der Entwicklung von ‚BOA VISION‘ und ‚COBRA VISION‘ haben wir mit führenden Urologen diskutiert, in welchen Aspekten unsere Renoskope optimiert werden können. Außerdem haben wir die neuesten Erkenntnisse aus den Gebieten Bildgebung, Beleuchtung und Ergonomie einfließen lassen“, so Stefan Gillé, Leiter Produktmarketing Urologie bei Richard Wolf.

‚BOA VISION‘ kann aufgrund des sehr kleinen Schaftdurchmessers von 8,9 Charr. durch Ureterschleusen mit einem Durchmesser von nur 9,5 Charr. geführt werden und eignet sich daher besonders für die Behandlung von Kindern und erwachsenen Patienten mit dünnen Harnleitern. ‚COBRA VISION‘ erlaubt den zeitgleichen Einsatz von wahlweise einem oder zwei Instrumenten bei jeweils herausragender Spülleistung. Dadurch reduzieren sich die Eingriffszeiten gegenüber Einkanal-Renoskopen wesentlich.

Gemeinsame Merkmale beider Instrumente sind die LED-Beleuchtung, der digitale Bildsensor sowie die höhere Torsionssteifigkeit der Schäfte. Die in die Instrumente integrierte LED-Beleuchtung erzeugt eine homogene Ausleuchtung anstelle einer Spot-Beleuchtung. Der hochauflösende Bildsensor sorgt für ein großformatiges, helles und kontrastreiches Bild. Weißabgleich und Fokussierung sind nicht mehr nötig. Durch die steifere Gestaltung der Schäfte im Vergleich zu den auf dem Markt befindlichen flexiblen Ureterorenoskopen anderer Hersteller lassen sich die Instrumente wesentlich einfacher durch eine Ureterschleuse in das Nierenhohlsystem schieben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Richard Wolf GmbH
Pforzheimer Straße 32
75438 Knittlingen
Telefon: +49 (7043) 35-0
Telefax: +49 (7043) 35-300
http://www.richard-wolf.com

Ansprechpartner:
Elke Lauser
Leitung Marketingkommunikation
+49 (7043) 35-4305



Dateianlagen:
    • `BOA VISION´ und `COBRA VISION´ von Richard Wolf
Die Richard Wolf GmbH ist ein mittelständisches Medizintechnik-Unternehmen mit über 1.500 Mitarbeitern sowie weltweit vierzehn Niederlassungen und 130 Distributoren. Die Firma entwickelt, produziert und vertreibt eine Vielzahl von Produkten aus den Bereichen minimalinvasiven Chirurgie und Endoskopie für die Humanmedizin sowie aus den Bereichen Extrakorporale Stoßwellen-Lithotripsie. Integrierte OP-Systeme(core) runden das Produkt-Portfolio ab.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.