Revolutionäre Studienergebnisse dank des Laserscanmikroskops VivaScope 2500
Bauchspeicheldrüsenkrebs bedeutet meist ein Todesurteil. 2021 erkrankten 19.400 Menschen, wovon 18.000 verstarben. Mit einer 5-Jahres-Überlebensrate von nur 5 % ist Pankreas-Krebs daher die vierthäufigste Krebstodesursache in den westlichen Ländern. Bei frühzeitiger Erkennung kann diese Rate jedoch auf 20 % erhöht werden, weshalb die Früherkennung mit einer präzisen Diagnose von entscheidender Bedeutung ist und somit erhebliche Auswirkungen auf das klinische Verhalten hat.
Die Münchner VivaScope GmbH hat mit ihrem Laserscanmikroskop VivaScope 2500 im Rahmen einer Studie hervorragende Ergebnisse erzielt. Im Rahmen dieser Studie mit 81 Patienten wurde die diagnostische Leistung der VivaScope-Technologie zur Vorhersage der histologischen Eignung von EUS-FNA/FNB-Proben bei soliden Pankreas-Läsionen und die Übereinstimmung mit der endgültigen histologischen Bewertung untersucht.
Das Ergebnis darf als Revolution gesehen werden und macht Bauchspeicheldrüsenkrebs-Patienten Hoffnung:
Die Sensitivität der VivaScope-Bewertung lag bei 100 %, die Spezifität bei 66,7 %, die Genauigkeit bei 97 %, der positive prädiktive Wert bei 97 % und der negative prädiktive Wert bei 100 %.
Das VivaScope 2500 stellt eine neue Technik dar, die erfolgreich auf zytologische mikrohistologische Proben anwendbar ist. Es liefert unmittelbar Informationen über die Eignung des Gewebes und zeigt eine sehr gute Übereinstimmung mit der endgültigen Histologie. In einer anschließenden Studie wurden die EUS-FNA/FNB VivaScope-Bilder von Pathologen aus 10 internationalen Zentren ausgewertet, um die Konkordanz zwischen den Beobachtern mit dem endgültigen Diagnosebericht zu untersuchen.
Die wichtigsten Vorteile des neuen Ansatzes sind:
• Auswertung in Echtzeit, intraoperativ, vor Ort oder remote
• Zeitnahe Rückmeldung über den pathologischen Zustand des entnommenen Gewebes, wodurch eine sofortige Behandlung eingeleitet werden kann
• Vollständige Gewebeintegrität für anschließende Laboruntersuchungen
• Die Probenvorbereitung erfordert keinen spezialisierten Anwender
• Erhebliche Zeit- & Kostenersparnis
• Möglichkeit zur Ferndiagnose per Telemedizin
Link zur Studie:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VivaScope GmbH
Stahlgruberring 5
81829 Munich
Telefon: +49 (89) 42096-280
Telefax: +49 (89) 42096-201
http://www.vivascope.de
Ansprechpartner:
Dr. Roberto Banchi
+49 (0) 89 / 420 96 - 215
Dateianlagen:
Comments are closed.