Erfolgsstrategie: Transparente Prozesse
Warum sollten Abläufe visualisiert werden?
Verschwendungen in Prozessen wie unnötiges Suchen, Telefonieren, Nachfragen, Laufen, Warten etwas holen, doppelt machen oder korrigieren müssen sichtbar gemacht werden. Die erreichte Prozesstransparenz verstärkt die Identifikation und Problemlösungsfähigkeit der Mitarbeitenden. Motivation, Kreativität und Innovationskompetenz werden aktiviert.
Prozessmapping ist das Werkzeug, mit dem die beteiligten Mitarbeitenden einfach und effizient ihre Prozesse und darin enthaltene Verschwendungen visualisieren können. Erst dann kann gemeinsam an der Beseitigung von deren Ursachen gearbeitet werden.
Durch die Eliminierung von nicht wertschöpfenden Tätigkeiten erreichen Sie mehr Zeit durch weniger Verschwendung und dadurch eine höhere Zufriedenheit und Produktivität.
Zum Video: Arbeitsbedingungen gestalten
Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)
„Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Ignaz-Reimann-Straße 4
48291 Telgte
Telefon: + 49 (0)2504 9337-110
Telefax: + 49 (0)2504 9337-120
http://www.dgwmig.de/
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Michael Greiling
Mitglied des Vorstands
+49 (2504) 9337-110
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
- Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Comments are closed.