Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Arbeitsbedingungen in Kliniken verbessern

Erfolgsstrategie: Verschwendung identifizieren

Pressemeldung der Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Arbeitsbedingungen in Kliniken verbessern


 

Wieviel Reserven stecken in den Prozessen?

Prozesse setzten sich aus unterschiedlichen Tätigkeiten zusammen, jedoch haben nicht alle Aktivitäten einen direkten Nutzen. Konzentrieren Sie sich auf die Tätigkeiten, die den Nutzen unmittelbar erhöhen. Ist solch ein Mehrwert nicht vorhanden, sprechen wir von Verschwendung.

Das Ziel der Wertschöpfungsanalyse ist es, die Verschwendungen zu beseitigen, die Durchlaufzeit, Kosten und Qualität der Abläufe beeinflussen und das Erreichen der Ziele erschweren oder verhindern.

Besondere Bedeutung kommt den Blind- und Fehlleistungen zu. Diese mindern die Wertschöpfung bzw. erhöhen die Kosten. Sie stehen im Gegensatz zur werterhöhenden Nutzleistung, dem eigentlichen Ziel eines Prozesses.

Verbessern Sie den Nutzen der Aktivitäten und vermeiden Sie Verschwendung, so dass Sie nie wieder unnötig suchen, telefonieren, nachfragen, warten, laufen, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren müssen.

Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)

„Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Ignaz-Reimann-Straße 4
48291 Telgte
Telefon: + 49 (0)2504 9337-110
Telefax: + 49 (0)2504 9337-120
http://www.dgwmig.de/

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Michael Greiling
Mitglied des Vorstands
+49 (2504) 9337-110



Dateianlagen:
    • Arbeitsbedingungen in Kliniken verbessern
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.