Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Wichtige Informationen für die Klinik

Nie wieder unnötig suchen, telefonieren, nachfragen und warten!

Pressemeldung der Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Wichtige Informationen für die Klinik


Jede fehlende Information beeinträchtigt die Produktivität im Klinikalltag und verursacht Unzufriedenheit sowie Zeitverschwendung.

Um zu prüfen, welchen Beitrag die einzelnen Tätigkeiten im Hinblick auf die Informationsbereitstellung leisten, hat eine an unserer akademischen Weiterbildung teilnehmende Klinik Prozess „Aufnahme vorbereiten“ erhoben und analysiert. Anschließend erfolgte die Optimierung, um die Schrottzeit in Zukunft vermeiden zu können.

Den Ist-Zustand zeigt das folgende Beispiel:

„Patientin Frau Winkler soll in einer Reha-Klinik aufgenommen werden. Frau Müller von der Verwaltung nimmt die Patientendaten auf und erstellt eine vorläufige Reservierung. Um passende Therapiepakete planen zu können, fehlen Frau Müller aber die notwendigen Arztbefunde mit wichtigen Informationen. Frau Winklers Kontaktdaten wurden leider ebenfalls nicht dokumentiert. Nach aufwendiger Recherche hat Frau Müller eine Nummer gefunden, unter der Sie Frau Winkler erreicht (15 Minuten). Frau Winkler hat die Befunde auch nicht vorliegen, muss erst ihren Arzt kontaktieren, um die Befunde zu bekommen und sich erneut bei Frau Müller melden, um das weitere Vorgehen zu besprechen (10 Minuten). Die Entscheidung über die endgültige Aufnahme muss noch verschoben werden, bis die Befunde vorliegen.“

Verschwendete Zeit für Anrufe, Suche und Warten: 25 Minuten.

In unseren Weiterbildungen werden in nur 4 Stunden bis zu 135 solcher Zeitfresser mit durchschnittlich 30 Minuten Schrottzeit gefunden.

Mit einem erfolgreichen Handlungsmuster, in das alle beteiligten Mitarbeitenden einbezogen werden, hat es die Klinik geschafft, einen permanenten Prozess von messbaren Verbesserungen zu entwickeln. Mit unserer Erfolgsstrategie ließ sich die Dokumentation so optimieren, dass nun alle notwendigen Informationen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung stehen. Alle Beteiligten sind zufrieden und beschreiben die Situation als merklich entspannter.

Qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden dazu, ihre Abläufe selbstverantwortlich zu optimieren.

Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)

„Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Ignaz-Reimann-Straße 4
48291 Telgte
Telefon: + 49 (0)2504 9337-110
Telefax: + 49 (0)2504 9337-120
http://www.dgwmig.de/

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Michael Greiling
Mitglied des Vorstands
+49 (2504) 9337-110



Dateianlagen:
    • Wichtige Informationen für die Klinik
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.