Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Abläufe in Kliniken sicherstellen

Optimale Prozesse im Krankenhaus gemeinsam mit dem Team erarbeiten

Pressemeldung der Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Abläufe in Kliniken sicherstellen


Klinische Prozessabläufe müssen klar strukturiert, terminiert, ressourcensparend und transparent ablaufen. Das dies funktioniert, zeigt folgendes Beispiel aus einer unserer Weiterbildungen.

Die Ausgangslage stellte sich so dar:

„Herr Sommer kommt zur Behandlung ins Krankenhaus und wird von Frau Maier vom Pflegedienst aufgenommen. Herr Sommer hat zur Erledigung administrativer Aufgaben Herrn Tauber als Betreuer an seiner Seite. Dieser wird von Frau Maier nicht erfasst. Herr Sommer muss für einige Leistungen eine Zuzahlung begleichen. Hierfür erstellt Herr Strick von der Krankenhausverwaltung eine Rechnung und schickt diese direkt an Herrn Sommer. Als dieser nicht reagiert, versendet Herr Strick eine erste und eine zweite Mahnung an Herrn Sommer (15 Minuten). Herr Strick fragt auf der Station an, warum Herr Sommer nicht auf die Anschreiben reagiert. Nach einigem Überlegen und Rücksprachen erinnert sich Frau Maier an den Betreuer Herrn Tauber (10 Minuten). Erst dann erhält Herr Tauber die Zuzahlungsrechnung und kann diese begleichen.“

Verschwendete Zeit für Fragen, Suchen, Unterlagenerstellung und Korrespondenz: 25 Minuten.

Analysen in unseren Partnerkliniken zeigen, dass im Durchschnitt pro Klinik 120 Schwachstellen von der Aufnahme bis zur Entlassung gefunden werden, die jeweils durchschnittlich 33 Minuten Zeitverschwendung verursachen.

In diesem Fall konnte die Klinik mithilfe unserer praktisch anwendbaren Erfolgsstrategie schnell die Ursache des Problems und eine einfache Lösung dafür finden. Ein terminierter und nachvollziehbarer Maßnahmenplan half bei der schnellen Umsetzung der einzelnen Aufgaben.

Es wird ein permanenter Prozess von messbaren Verbesserungen in Gang gesetzt, damit das Klinikteam nie wieder unnötig suchen, telefonieren, nachfragen, warten, laufen, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren muss.

Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre persönliche Sprechstunde.

Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)

„Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Ignaz-Reimann-Straße 4
48291 Telgte
Telefon: + 49 (0)2504 9337-110
Telefax: + 49 (0)2504 9337-120
http://www.dgwmig.de/

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Michael Greiling
Mitglied des Vorstands
+49 (0) 2504 – 93 37 110



Dateianlagen:
    • Abläufe in Kliniken sicherstellen
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.