Digitale Filmsequenzen erklären die Anwendung der MOTOmed Bewegungstherapiegeräte
Ein MOTOmed bietet eine Fülle von Einstellmöglichkeiten, um Anwender*innen beim Training zu unterstützen. Doch in bestimmten Situationen ist dieses Detailwissen nicht immer präsent. Wie funktioniert das? Wie muss das bedient werden? Praktisch, wenn Sie dann auf hilfreiche Tutorials zurückgreifen können. Über den MOTOmed YouTube-Kanal oder die MOTOmed Website ist dieses Basis- und Detailwissen leicht zugänglich.
Die neuen MOTOmed Tutorials können unabhängig von Endgerät, Uhrzeit und Ort beliebig oft angeschaut werden. Dabei werden Schritt für Schritt Funktion, Bedienung, Handhabung und vieles mehr rund um die Modelle der MOTOmed next generation auf verständliche Weise erklärt. Themen wie Freies Training, Einstiegshilfe, Einstellung der Startwerte, Spastikerkennung, Umstellung Arm-Beintraining, Trainingsdatenanalyse und viele mehr werden veranschaulicht.
Die Medizinprodukte der MOTOmed loop edition und der MOTOmed layson edition bieten verschiedene Therapiemodi. Zu behandelnde Personen können aktiv selbstbestimmt unter Einsatz von Muskelkräften oder assistiv mit vorhandenen Restmuskelkräften trainieren. Immobile Personen auf Intensivstationen, in Reha-und Pflege-Einrichtungen oder auch im häuslichen Umfeld können mit Hilfe der MOTOmed Bewegungstherapie passiv trainiert werden. Dadurch werden sie vor Gelenksteifheit und Verkürzungen der Muskulatur bewahrt, der Stoffwechsel wird angeregt und die Alltagsfähigkeit stabilisiert und verbessert.
Eine regelmäßige MOTOmed Bewegungstherapie kann unter anderem auch die Lebensqualität bei Personen mit Handicap (z. B. Multiple Sklerose, Schlaganfall, Parkinson, Querschnittslähmung) steigern und die Psyche und das Wohlbefinden stärken. Darüber hinaus kann das Herz-Kreislauf-System gefördert und die Grundkondition sowie die Leistungsfähigkeit verbessert werden.
Ärzt*innen und geschultem Fachpersonal offeriert das MOTOmed moderne Therapiekonzepte, die auf wissenschaftlichen Studien – verbunden mit über 45-jähriger klinischer Erfahrung – basieren.
www.youtube.com/ reckmotomedde
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RECK-Technik GmbH & Co. KG
Reckstraße 1-5
88422 Betzenweiler
Telefon: +49 (0)7374 18-0
Telefax: +49 (0)7374 18-80
https://www.reck-technik.de
Comments are closed.