Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Workflow-Management im Krankenhaus

Zeitfresser in der Pflege reduzieren

Pressemeldung der Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Workflow-Management im Krankenhaus


Die Pflegedokumentation im Krankenhaus muss terminiert, ressourcensparend, schnell und transparent für alle Beteiligten ablaufen. Das dies häufig nicht der Fall ist, zeigt folgendes Beispiel aus einer unserer Weiterbildungen:

„Pflegekraft Frau Schulz übernimmt Patient Herrn Körner auf Station. Sie führt die Erstversorgung sowie ein Pflegeassessment durch. Die Informationseingabe in das hauseigene Pflegedokumentationssystem gestaltet sich als schwierig, denn Frau Schulze wurde im Umgang mit dem System nicht ausreichend geschult. Es ergeben sich mehrfach EDV-Anwendungsprobleme, die zu Zeitverzögerungen führen (7 Minuten). Frau Schulz ist unsicher, an welcher Stelle die Informationen in welcher Form einzutragen sind und macht Fehler. Weitere Probleme ergeben sich bei der anschließenden Pflegeplanung. Die richtige Pflegekraft für die notwendigen Maßnahmen zu finden, ist für Frau Schulz aus mehreren Gründen schwierig und zeitaufwendig (12 Minuten). Mehrere Kontrollen sind notwendig, (7 Minuten) um eine korrekte Patientenversorgung sicherzustellen.“

Verschwendete Zeit für Suchen, Fragen, Telefonieren: 26 Minuten.

Bei Bruttopersonalkosten für den Pflegedienst von ca. 35,00 Euro pro Stunde entstehen, bei angenommenen 5.250 Patienten, Kosten in Höhe von 79.625,00 Euro.

Für die Klinik, die an unserer Weiterbildung teilgenommen hat, haben sich die Investitionskosten in Maßnahmen zur Prozessoptimierung durch die Behebung von lediglich einer Schwachstelle bereits gelohnt. Die Teilnehmer finden in der Regel an einem Schulungsnachmittag 80 – 100 Schwachstellen.

Wir befähigen Sie und Ihr Pflegeteam, Probleme eigenständig zu lösen und im Rahmen einer innovativen, softwaregestützten Weiterbildung, eine praktisch erprobte Strategie zur Prozessoptimierung einzusetzen, so dass Sie nie wieder unnötig suchen, telefonieren, nachfragen, warten, laufen, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren müssen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine Sprechstunde.

Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)

„Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Ignaz-Reimann-Straße 4
48291 Telgte
Telefon: + 49 (0)2504 9337-110
Telefax: + 49 (0)2504 9337-120
http://www.dgwmig.de/

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Michael Greiling
Mitglied des Vorstands
+49 (0) 2504 – 93 37 110



Dateianlagen:
    • Workflow-Management im Krankenhaus
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.