Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Prozessoptimierung im Krankenhaus: Eine Strategie für mehr Zeit durch weniger Verschwendung

Eine Forschung, die nur Bücher hervorbringt, genügt nicht

Pressemeldung der Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Prozessoptimierung im Krankenhaus: Eine Strategie für mehr Zeit durch weniger Verschwendung


Der Sozialpsychologe Kurt Lewin schrieb einmal: „Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.“ Davon sind auch wir überzeugt. Denn nur wer sich mit allen Möglichkeiten von Workflow-Management auseinandergesetzt hat, kann bewerten welche davon in den Alltag passen und erfolgversprechend sind.

Wir haben unsere Forschungsergebnisse aus der Arbeit mit Krankenhäusern über viele Jahre zusammengetragen und sämtliche Möglichkeiten durchleuchtet. Aus der Theorie der zahlreichen verfügbaren Methoden haben wir eine praktikable Erfolgsstrategie entwickelt, sie in eine Software übersetzt und eine Weiterbildung hierzu entwickelt. Sie befähigt die MitarbeiterInnen in Kliniken, Prozesse nachhaltig zu optimieren, so dass sie nie wieder unnötig suchen, telefonieren, nachfragen, warten, laufen, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren müssen. Wer erfolgreich Prozesse optimieren möchte, kann nicht alle Methoden anwenden, sondern benötigt ein standardisiertes Konzept, welches geübt und anschließend regelmäßig angewandt wird. Andernfalls geschehen Veränderungen willkürlich, intransparent und damit nicht nachvollziehbar für sämtliche Betroffene – Widerstände und Hemmnisse sind vorprogrammiert.

Mit unserer Erfolgsstrategie holen Sie die Kompetenz ins eigene Haus und befähigen Ihre MitarbeiterInnen, Abläufe kontinuierlich anhand eines praktikablen Handlungsmusters selbst zu verbessern. Ihre MitarbeiterInnen sind die ExpertInnen ihrer eigenen Prozesse, hohe Kosten für externe Hilfe können Sie sich sparen, denn Qualifikation zahlt sich aus.

In den letzten 14 Jahren ist die von uns entwickelte Software, die dieses Handlungsmuster optimal unterstützt, mit insgesamt 13 Innovationspreisen ausgezeichnet worden. Sie ist damit die am meisten ausgezeichnete Software im Gesundheitswesen, für das Thema Business Process Management (BPM).

Unser erfolgreiches Handlungsmuster kann nachweislich helfen, Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden. Informieren Sie sich in einer persönlichen und kostenlosen Sprechstunde.

Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)

„Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Ignaz-Reimann-Straße 4
48291 Telgte
Telefon: + 49 (0)2504 9337-110
Telefax: + 49 (0)2504 9337-120
http://www.dgwmig.de/

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Michael Greiling
Mitglied des Vorstands
+49 (0) 2504 – 93 37 110



Dateianlagen:
    • Prozessoptimierung im Krankenhaus: Eine Strategie für mehr Zeit durch weniger Verschwendung
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.