Für jede verkaufte Karte pflanzt SHC+CARE einen Baum und schenkt so ein Stück Zukunft

Aktuelle Baumpflanzprojekte

Pressemeldung der Firma SHC+CARE ein Unternehmensbereich der SHC Group, SHC Stolle & Heinz Consultants GmbH & Co. KG
Baumpflanzaktion mit SHCweCARE und Stiftung Unternehmen Wald


Im Sinne des chinesischen Sprichworts „Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist heute.“ spendet SHC+CARE für jeden verkauften Heilberufsausweis und jede verkaufte Institutionskarte einen Baum. Gemeinsam mit der Stiftung Unternehmen Wald wurden allein in der ersten Jahreshälfte knapp 20.000 Bäume in heimischen deutschen Wäldern gepflanzt; so etwa im Rahmen des Wiederbewaldungsprojekts Witten und des Waldumbaus in Niedersachsen Bad Bodenteich und Lüder.

Corporate Social Responsibility:  SHCweCARE spendet im ersten Halbjahr 2022 knapp 20.000 Bäume

Mit dem Projekt SHCweCARE nimmt das Unternehmen SHC+CARE seine ökologische und gesellschaftliche Verantwortung im Geschäftsalltag effektiv wahr, indem für jede verkaufte Karte ein neuer Baum gepflanzt wird. Damit unterstützt das Unternehmen die Renaturierung deutscher Wälder und hilft den heimischen Baumbestand zu sichern und zu diversifizieren. Allein im ersten Halbjahr 2022 wurden dank SHC+CARE und deren Kunden knapp 20.000 Bäume in deutschen Wäldern neu gepflanzt.

Ein Streifzug durch die Wälder Deutschlands zeigt deutlich, wie wichtig diese Aufgabe ist. Gerade in den letzten Jahren haben deutsche Wälder unter Sturm, Hitze, Brand, Borkenkäfer und Trockenheit stark gelitten. Laut dem Waldzustandsbericht 2021[1] sind knapp 80 Prozent der deutschen Bäume krank. Baumpflanzungen sind daher dringend notwendig, denn Bäume binden große Mengen an Kohlendioxid (CO2) und wandeln diesen in Biomasse und Sauerstoff um. Bäume schützen also das regionale Klima, indem sie Wasser verdunsten und dadurch im Sommer kühlen und den Waldboden vor dem Austrocknen bewahren. Außerdem bieten sie Lebensraum, Nahrung und Erholung für Tiere, Pflanzen und Menschen.

Wiederbewaldung in Witten

Eines der aktuellen Projekte ist der Stadtwald Witten. Hier sind infolge des Borkenkäferbefalls große Kahlflächen entstanden, die für waldbewohnende Arten keinen Lebensraum mehr bieten und auf denen Nährstoffe ausgewaschen werden. Diese Flächen wurden nun hauptsächlich mit Buchen, einigen Douglasien und Roteichen wiederbewaldet. Diese Zusammenstellung erhöht die biologische Vielfalt im zukünftigen Wald um ein Vielfaches und stärkt die Resilienz des Waldes.

Waldumbau in Bad Bodenteich und im Gemeindewald Lüder in Niedersachsen

Weitere Projekte im Rahmen der SHCweCARE Baumspenden fanden in Niedersachsen statt. Hier gibt es sehr viele Kiefernmonokulturen, die zu stabilen und artenreichen Mischbeständen umgewandelt werden sollen. In den Wäldern von Bad Bodenteich und Lüders wurden vor allem Buchen und Eichen als neue Waldgeneration gepflanzt. Beide Baumarten kommen mit dem Klimawandel auf diesen Standorten zurecht. Die neue Waldgeneration aus Kiefer, Buche und Eiche ist sehr viel widerstandsfähiger gegenüber Schäden und wird eine größere Artenvielfalt beherbergen.

SHCweCARE und die Stiftung Unternehmen Wald

Gemeinsam mit der Stiftung Unternehmen Wald gestaltet SHC+CARE mit Baumpflanzungen in heimischen Gebieten die Landschaft Wald aktiv mit.

Die Stiftung Unternehmen Wald ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich für die Förderung des Naturschutzes, der Landschaftspflege und der nachhaltigen Entwicklung einsetzt. Jeden Tag werden in Deutschland mehr als 60 Hektar durch bauliche Maßnahmen für Jahrzehnte versiegelt. Siedlungen rücken immer näher an Wälder und andere wertvolle Biotope heran und verkleinern die Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Trotz vieler Gesetze ist die Artenvielfalt in unserem Land bedroht. Hier setzt die Stiftung Unternehmen Wald an. Ihren Fokus legt die Stiftung auf die Pflege und Neuanlage von Landschaftsbiotopen und Wäldern. Die Umsetzung der Stiftungsziele erfolgt auf regionaler Ebene mit anerkannten Akteuren aus dem Bereich Forstwirtschaft und Naturschutz.

[1] https://www.bmel.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SHC+CARE ein Unternehmensbereich der SHC Group, SHC Stolle & Heinz Consultants GmbH & Co. KG
Karl-Drais-Str. 4a
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 59999700
Telefax: +49 (821) 59999719
https://shc-care.de

Ansprechpartner:
Regine Weigel
Marketing Management



Dateianlagen:
    • Baumpflanzaktion mit SHCweCARE und Stiftung Unternehmen Wald
    • Baumpflanzurkunde
    • Logo SHCweCARE
    • SHC+CARE
SHC+CARE ist Ihr kompetenter und vertrauenswürdiger Partner auf dem Weg zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dank unseres Fachwissens und langjähriger Erfahrung können wir Sie erstklassig beraten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen den Einstieg in die Telematikinfrastruktur (TI) mit dem elektronischen Institutionsausweis (SMC-B) und dem elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) der neuesten Kartengeneration 2.1 zu erleichtern. Dabei hilft Ihnen unser Serviceportal SHC+CARE. Dort können Sie nicht nur Ihre Institutionskarte und Ihren Heilberufsausweis bestellen, sondern auch verschiedene Zusatzleistungen buchen. Sicherheit, Support und Einfachheit stehen bei uns an erster Stelle.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.