Orthopädie Regensburg MVZ und Praxisklinik der Anästhesisten im Gewerbepark erhalten EndoPro-Zertifizierung. Das Orthopädie Regensburg MVZ und die Praxisklinik der Anästhesisten sind als „EndoPro – Kompetenzzentrum Pfad der raschen Genesung“ zertifiziert. Wer sich ambulant eine Knieendoprothese einsetzen lassen kann, hat damit in Regensburg die Möglichkeit dafür. EndoPro ist eine Dienstleistung von B. Braun Deutschland für die Versorgung von Hüft- und Kniegelenkpatienten. Expert*innen des Unternehmens moderieren und begleiten nach ausführlicher Analyse die Implementierungsphase. Sie tragen dazu bei EndoPro im täglichen Betrieb zu etablieren. “Kliniken und Praxen, die dieses patientenzentrierte Konzept umfänglich umsetzen, können sich positiv differenzieren“, sagt B. Braun Projektverantwortliche Silvia Beier.
Patientenautonomie steht an oberster Stelle
Hintergrund dieses Patientenprogrammes ist das wissenschaftlich anerkannte ERAS-Konzept (Enhanced Recovery After Surgery). Dieses gehört in vielen europäischen Ländern bereits zum Standard-Prozedere in der Orthopädie. ERAS wurden mit dem Ziel entwickelt, die Patientenautonomie durch eine rasche, unkomplizierte und schmerzfreie Genesung möglichst früh wieder herzustellen. Prä-, peri- und post-OP-Prozesse sollen nicht nur am Ergebnis, sondern an der Lebensqualität der Betroffenen bzw. einer komplikationslosen Genesung ausgerichtet sein, denn viele Komplikationen sind bereits im Vorfeld vermeidbar.
Frühe Mobilisierung nach der OP beschleunigt die Heilung
Auch die Orthopädie Regensburg MVZ und die Praxisklinik der Anästhesisten im Gewerbepark möchten ihre Knieendoprothesen-Patient*innen möglichst schnell wieder mobilisieren und gute Heilungsbedingungen schaffen. Aus diesem Grund entschied sich sowohl die Praxis als auch die Praxisklinik, EndoPro in der Orthopädie einzuführen. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Mobilisierung, circa vier bis sechs Stunden nach der OP, die Heilung beschleunigt und die Knieoperierten schneller genesen und mit der Rehabilitation beginnen können. Die Kernziele des Konzepts sind die Begleitung, Anleitung, Unterstützung und optimale medizinische Betreuung der Patienten unter Einbindung eines interdisziplinären Teams. Patientenaufklärung in der Praxis reduziert die Ängste vor dem Eingriff
Eine umfängliche Aufklärung ist ein wichtiger Meilenstein in der Versorgung. Wer sich für eine Operation entschieden hat, erhält damit Details und vorbereitende Informationen zur OP und lernt seine aktive Rolle im Heilungsprozess kennen. In einem Einzelgespräch wird individuell auf Patientenbedürfnisse eingegangen. „Das reduziert die Ängste vor dem Eingriff“, so Prof. Dr. Clemens Baier.
EndoPro – Pfad der raschen Genesung
ERAS verkürzt den stationären Aufenthalt im Zusammenhang mit Hüft- und Knieendoprothesen-OPs und ist auch die Basis, Gelenkersatz bei geeigneten Patient*innen ambulant durchzuführen. Somit sind die Operierten schnell wieder in vertrauter heimischer Umgebung. Die vom Sozialdienst der Praxis organisierte Rehabilitationsmaßnahme kann dann bereits schon wenige Tage später angetreten werden.
Alle Kliniken und ambulante Einrichtungen, denen das Siegel „EndoPro – Pfad der raschen Genesung“ verliehen wird, durchlaufen ein strukturiertes Projekt und passen ihre Prozesse nach dem mit wissenschaftlichen Studien belegten Konzept an. Auch nach der Einführung werden die Prozesse weiterhin regelmäßig überprüft und im funktionsübergreifenden Team optimiert.
Für Patienten: www.bbraun.de/patientenendopro
Für Fachleute: www.bbraun.de/endopro
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
B. Braun-Gruppe
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen
Telefon: +49 (5661) 71-0
Telefax: +49 (5661) 71-4567
http://www.bbraun.de
Ansprechpartner:
Andrea Thöne
Projektmanagerin Marketing Communications - PR
+41 (56) 6171-3541
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von B. Braun-Gruppe
- Alle Meldungen von B. Braun-Gruppe
- [PDF] Pressemitteilung: Ambulantes OP-Zentrum erhält EndoPro-Zertifizierung für seinen Pfad der raschen Genesung
Comments are closed.