Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Strukturierte Übergaben im Krankenhaus sicherstellen

So einfach lassen sich in nur 24 Stunden Zeitfresser vermeiden

Pressemeldung der Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Strukturierte Übergaben im Krankenhaus sicherstellen


In vielen Kliniken sind die Stationsabläufe nicht ausreichend gut definiert und dokumentiert. In diesem Beispiel zeigt die Analyse des Ist-Zustands einer Geriatrie, dass nicht koordiniertes, ineffizientes Arbeiten sowie Informations- und Kommunikationsdefizite oft zu Stress und Fehlern bei der Patientenbehandlung führen.

„Pflegekraft Frau Schulz ist in dieser Woche zum Frühdienst eingeteilt. Um 6:00 Uhr morgens findet die Übergabe statt. Die Stationsabläufe sind allerdings nicht klar festgelegt: Die Einteilung der Bereiche ist nicht eindeutig geregelt, Frau Schulz ist nicht sicher, welche Zimmer und welche Patienten sie übernehmen soll (5 Minuten). Auch die Aufgabenverteilung ist nicht eindeutig festgelegt. Frau Schulz ist davon ausgegangen, dass die Nachtwache das Tropfentablett stellt und die Tabletten kontrolliert. Doch sie muss diese Aufgaben selbst erledigen (15 Minuten). Hierdurch gerät sie unter Zeitdruck, Fehler bei der Patientenversorgung können die Folge sein.“

In diesem realen Fall einer Klinik, die an unserer Weiterbildung teilgenommen hat, ergaben die Ergebnisse unserer Analyse eine verschwendete Zeit für Informationsbeschaffung und ineffiziente Tätigkeiten von 20 Minuten.

Wenn Sie nur 30 Minuten verschwendete Zeit von der Aufnahme bis zur Entlassung eliminieren, dann bergen Sie bei 5.100 Patienten, bewertet mit einem Bruttostundenlohn von 35,- Euro, ein Potenzial von 89.250,00 Euro. Die Investition in die Weiterbildung Ihres Teams hat sich damit schnell rentiert.

Unser erfolgreiches Handlungsmuster schafft koordinierte und effiziente Stationsabläufe.

Mit unserer Erfolgsstrategie werden Sie befähigt, Zeitfresser in der pflegerischen Versorgung zu finden und diese in Ihrem Team gemeinsam zu eliminieren. Die Aufgabenverteilung ist klar geregelt und jedes Teammitglied weiß genau, welche Aufgaben es zu erledigen hat.

Die softwarebasierte akademische Weiterbildung hilft Ihren Mitarbeitenden auch, Zeitfresser in ihren Abläufen nachhaltig zu vermeiden, damit mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben bleibt. Melden Sie sich unverbindlich zu einer persönlichen Sprechstunde an.

Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)

„Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Ignaz-Reimann-Straße 4
48291 Telgte
Telefon: + 49 (0)2504 9337-110
Telefax: + 49 (0)2504 9337-120
http://www.dgwmig.de/

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Michael Greiling
Mitglied des Vorstands
+49 (0) 2504 – 93 37 110



Dateianlagen:
    • Strukturierte Übergaben im Krankenhaus sicherstellen
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.