Die Qualitätskontrolle bei der Verwendung von Antigen-Schnelltests gehört zu den erstattungsfähigen Kosten. Wer als Einrichtung zum professionellen Testen auf SARS-CoV-2 die von MedRhein mitgelieferten Qualitätskontrolltupfer verwendet, um seine Schnelltests zu überprüfen, ist für Rückerstattungen berechtigt.
Das gilt sowohl für die Kosten der Tupfer, als auch für die damit verbrauchten Schnelltest-Kits. Die von MedRhein verkauften Tests sind beim BfArM gelistet und somit zulässig für die Anwendung und die Rückerstattung.
Ob in Ihrem Bundesland eine Erstattung möglich ist, erfahren Sie bei Ihrer lokalen KV: https://www.google.com/url?q=https://www.kbv.de/html/432.php&source=gmail&ust=1645790858406000&usg=AOvVaw1ji4JPmmdrQDHnnHkeT_8n]https://www.kbv.de/html/432.php[/url]
Hier sind die zulässigen Antigen-Schnelltests aufgelistet: https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/Aufgaben/Spezialthemen/Antigentests/_node.html
Für Testzentren ist diese Beispielrechnung zur Erstattung der Tupfer hilfreich:
Bei Großbestellungen kosten 100 Stk. Green Spring insgesamt ca. 100 €. Dazu gibt es 4 Qualitätskontrolltupfer, die mit 7 € pro Qualitätskontrolle (x4) verrechnet werden. Damit sinken die Kosten nach Rückerstattung auf nur ca. 70 € statt 100 € für 100 Tests.
Das gilt für alle MedRhein Green Spring und MedRhein Anbio Schnelltests und sichert zusätzlich die Verlässlichkeit der Test-Ergebnisse. Für die Abrechnung der Rückerstattung wenden sich Testzentren, Apotheken und Arztpraxen an die örtliche KV: https://www.kbv.de/html/432.php
MedRhein hat zur Rückerstattung dieses Kurzvideo veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=5aUf52IyjTk
Was macht ein Qualitätskontrolltupfer?
Das Tupfer-Set besteht aus einem Negativ- und einem Positiv-Tupfer. Verwendet man diese für einen Antigen-Schnelltest, überprüft man damit die Funktionstüchtigkeit der Tests. Ein Negativ-Tupfer muss ein negatives Ergebnis beim Coronatest erreichen, ein Positiv-Tupfer muss einen Positivbefund bewirken. So sichern Testzentren und andere Einrichtungen die Testqualität.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MedRhein GmbH
Immengarten 8
30926 Seelze
Telefon: (+49)(0)5137 9379197
Telefax: nicht vorhanden
https://www.medrhein.com
Ansprechpartner:
Paul Emil Schönrock
017641619470
Dateianlagen:
Comments are closed.