Am 15.12.2021 gründete die Firma Pajunk eine neue Vertriebsniederlassung in der Schweiz: die PAJUNK Swiss AG / Mit der Gründung erreicht das Geisinger Familienunternehmen einen neuen Meilenstein in der über 55-jährigen Erfolgsgeschichte
Pressemeldung der Firma PAJUNK® GmbH Medizintechnologie
Nur wenige Kilometer liegen zwischen dem Hauptsitz von PAJUNK und der Schweizer Grenze, wenige Kilometer, die nun mit einer eigenen Niederlassung im Nachbarland noch mehr Kundennähe schaffen wird. Der Schweizer Markt wurde bisher durch die deutsche Vertriebsniederlassung Pajunk Medical Produkte GmbH und Außendienstmitarbeitern betreut, jedoch „erwarte die Schweiz Lokalität und diese werde nun geschaffen“, äußert sich Martin Hauger.
„Der Schweizer Markt ist ein spezieller und wichtiger Markt für uns, darum haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen“, so Simone Pajunk-Schelling.
Speziell machen ihn vor allem die regulatorischen Bedingungen, sowie die Ein- und Ausfuhrregelungen, die von EU Gesetzen abweichen.
Rückblick auf den Ausbau des Direktvertriebs:
1997: Gründung PAJUNK Medical Produkte GmbH (MediPro), mit dem Sitz in Geisingen. Diese startete mit einem Vertriebsgebiet zunächst in Deutschland, Österreich, sowie die BeNeLux-Staaten. Später erweiterte sich das Gebiet um die Schweiz und Polen.
2001: Gründung PAJUNK Medical Systems L.P., Sitz in Alpharetta (Georgia, USA)
2002: Gründung PAJUNK UK Medical Products, Sitz in Newcastle upon Tyne (UK)
2021: Gründung PAJUNK Swiss AG, Sitz in Baar (Kanton Zug, CH)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PAJUNK® GmbH Medizintechnologie
Karl-Hall-Strasse 1
78187 Geisingen
Telefon: +49 (7704) 92910
Telefax: +49 (7704) 929121
https://www.pajunk.comAnsprechpartner:
Alice Häni
Pressekontakt
+49 (0)77049291507
TRUST TRADITION. EXPERIENCE INNOVATION
Seit mehr als 50 Jahren steht PAJUNK® für innovative Medizintechnologie - Made in Germany.
Die Pajunk Gruppe ist ein international agierendes und inhabergeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Geisingen/Baden-Württemberg und Vertriebs-niederlassungen in Atlanta (USA) und Newcastle (UK).
Die Erfolgsgeschichte von Pajunk beginnt Mitte der 60er Jahre in Baden-Württemberg, der Wiege der Feinwerktechnik. Hier legten die Brüder Horst und Heinrich Pajunk den Grundstein für das Unternehmen, das sich der Entwicklung und Fertigung hochpräziser medizintechnischer Instrumente verschrieben hat. Seit 1993 führen Simone Pajunk-Schelling und Martin Hauger das Unternehmen in der zweiten Generation. Unter ihrer gemeinsamen Leitung wurde die Internationalisierung von Pajunk erfolgreich vorangetrieben, jedoch immer mit einem klaren Bezug zum regionalen Produktionsstandort in Geisingen (Deutschland).
Seither blickt das Familienunternehmen auf beständiges Wachstum und zählt inzwischen über 500 Mitarbeiter*innen weltweit. Pajunk hat sich mit der Herstellung von Kanülen im medizinischen Bereich spezialisiert und gilt ebenfalls als Erfinder der atraumatischen Kanüle - der Sprotte.
Heute wird der Hauptumsatz mit Pajunk Produkten im Bereich der Regionalanästhesie, Schmerztherapie, Neurologie, Biopsie, sowie der minimalinvasiven Chirurgie erwirtschaftet.
Mit dem Claim "Trust Tradition. Experience Innovation" gibt Pajunk ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Gleichzeitig ist der Blick stets in die Zukunft gerichtet und Pajunk arbeitet schon heute an innovativen Lösungen für morgen. Damit Innovation stets Tradition bleibt.
https://pajunk.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.