Das Life Science-Unternehmen BioEcho mit Sitz in Köln stellt eine mobile Corona-Teststation vor, mit der SARS-CoV-2 PCR-Tests in kürzester Zeit und an jedem Ort durchgeführt werden können. Das fahrbare Labor hat einen skalierbaren Durchsatz und kann für verschiedene Anlässe gemietet werden.
„Schrittweise ist der Alltag bereits wieder zurückgekehrt, doch die Zahlen steigen aktuell wieder an. Wir sehen die „3G“-Regelung mit Antigen-Schnelltests in diesem Zusammenhang kritisch, denn nur ein PCR-Test bietet die Sicherheit, Infektionen möglichst frühzeitig aufzudecken. Unser Testmobil ermöglicht es, PCR-Tests an Ort und Stelle durchzuführen und die Ergebnisse schnell zu liefern. Veranstaltungen werden wieder sicher durchführbar.“, so Dr. Frank Schäfer, einer der beiden Geschäftsführer bei BioEcho.
Auf 12 m2 findet ein vollausgestattetes Labor nach Schutzstufe 2 der deutschen Biostoffverordnung Platz. Das Testmobil kann für Veranstaltungen wie Konzerte, Fußballspiele oder Feiern, oder auch für reguläre Schultests eingesetzt werden. Es ermöglicht zuverlässige und schnelle PCR-Tests auch an Orten mit eingeschränktem Zugang zu Teststationen. Der Durchsatz reicht aktuell von 400 bis 2.000 Tests pro Tag und wird in der nächsten Phase auf bis zu 10.000 Tests pro Tag ausgebaut. Die Ergebnisse können innerhalb von 1 – 2 Stunden geliefert werden.
Um das Projekt zu realisieren, arbeitet BioEcho mit zertifizierten Diagnostiklaboren als erfahrene Partner in der SARS-CoV-2-Diagnostik und mit Anchor Diagnostics zusammen, die einen der schnellsten PCR-Tests für SARS-CoV-2 anbieten.
Bitte kontaktieren Sie BioEcho für weitere Informationen oder besuchen Sie unsere Webseite. Interessierte Journalisten können das mobile Labor und die Arbeitsabläufe im Rahmen einer Pressekonferenz kennenlernen.
09.12.2021, 11 Uhr
BioCampus Cologne, Nattermannallee 1, Hauptgebäude, 11. Etage
Gesprächspartner:
Dr. Frank Schäfer, Geschäftsführer
Christiane Schlottbom, Marketing Director
Dr. Benedikt Bürfent, Manager Corporate Strategy & Emerging Technologies
Die Anzahl der Teilnehmer ist aufgrund der Hygienevorschriften limitiert und die Konferenz erfolgt unter 3G. Um vorherige Anmeldung wird daher gebeten.
Pressekontakt und Anmeldung zur Pressekonferenz:
Dr. Mona Al-Maarri, Produktmanagerin
+49 221 9988 97 12
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BioEcho Life Sciences GmbH
Nattermannallee 1
50829 Köln
Telefon: +49 221 998897 0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bioecho.de/
Ansprechpartner:
Dr. Mona Al-Maarri
Product Manager
004922199889712
Dateianlagen:
Comments are closed.