WIN – Women Implantology Network – inspire & engage

Frauen inspirieren, motivieren und für die Dentalimplantologie begeistern

Pressemeldung der Firma Straumann GmbH
Ein Netzwerk, das weibliche Zahnmedizinerinnen und Zahntechnikerinnen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene miteinander verbindet. Über alle Aktivitäten und Angebote informiert das Netzwerk via Instagram @win_germany


WIN ist ein internationales Netzwerk von Zahnmediziner*innen und Zahntechniker*innen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, noch mehr Frauen für die Dentalimplantologie zu motivieren und zu begeistern. WIN wurde im Oktober 2016 auf Initiative der Straumann Group mit dem Ziel gegründet, den Bedarf an implantologischen Therapien und einer ordnungsgemäßen Nachsorge auch in Zukunft vollumfänglich zu decken.

Das Ziel ist es, Frauen in allen Phasen ihrer Karriere für die Implantologie zu begeistern und zu inspirieren, eine Führungsrolle und Vorbildfunktion für zukünftige Generationen zu übernehmen. Mehr als 4000 Mitglieder weltweit engagieren sich mittlerweile im Rahmen von WIN und zeigen, dass ein Wandel möglich ist. Über alle Aktivitäten und Angebote informiert das Netzwerk via Instagram @win_germany(803 ZmL)

Die Mehrzahl an Studienabsolventen sind Frauen, aber nur wenige von ihnen werden in der Implantologie tätig. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, kann der Bedarf an implantologischen Versorgungen und einer fachgerechten Nachsorge zukünftig nicht mehr gedeckt werden. Außerdem fehlt es an weiblichen Vorbildern, sogenannten Role Models, in der Implantologie: Chirurginnen, Referentinnen, Meinungsführerinnen und Praxisinhaberinnen.

WIN Core Group:  In Deutschland wird das Netzwerk von vier erfahrenen und engagierten Zahnmedizinerinnen begleitet und maßgeblich gefördert.

Priv.-Doz. Dr. Ghazal Aarabi (M.Sc., Spezialistin für Prothetik der DGPro und leitende Oberärztin in der Poliklinik für Parodontologie, Präventive Zahnmedizin und Zahnerhaltung), Dr. Caroline Bartram (Fachzahnärztin für Oralchirurgie, tätig in niedergelassener Praxis in Würzburg), Dr. Monika Bjelopavlovic (M.Sc. Oberärztin an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde, Forensische Odonto-Stomatologin, Universitätsklinik Mainz) und Dr. Karina Obreja (Fachzahnärztin für Oralchirurgie, Oberärztin in der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie, Universitätsklinik Frankfurt).

Starke Partner: Die enge Zusammenarbeit mit dem International Team for Implantology (ITI) ermöglicht eine beispiellose Vernetzung im Markt. WIN fördert die fach-, alters-, geschlechts- und kulturübergreifende Zusammenarbeit und ermutigt männliche Kollegen, sich WIN anzuschließen, um Veränderungen zu bewirken.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Straumann GmbH
Heinrich-von-Stephan-Straße 21
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 450-10
Telefax: +49 (761) 45011-49
http://www.straumann.de



Dateianlagen:
    • Ein Netzwerk, das weibliche Zahnmedizinerinnen und Zahntechnikerinnen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene miteinander verbindet. Über alle Aktivitäten und Angebote informiert das Netzwerk via Instagram @win_germany
    • Mitte rechts: Charlotte Stilwell: "Patienten und Patientinnen auf der ganzen Welt brauchen mehr Frauen, die sich in der Implantologie engagieren, und Zahnärztinnen brauchen die Kraft und Unterstützung, die WIN bietet." ITI Präsidentin und WIN Founding Member
    • WIN fördert die fach-, alters-, geschlechts- und kulturübergreifende Zusammenarbeit und ermutigt männliche Kollegen, sich WIN anzuschließen, um Veränderungen zu bewirken
    • WIN Logo


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.