Alles Wichtige aus dem OP auf 10 Zoll

Pressemeldung der Firma Rein Medical GmbH

Was in einem OP-Saal gerade geschieht, sollte draußen jederzeit transparent sein – sei es an einem Terminal oder direkt an der Tür. Genau das stellt DOORSIGN, das digitale LCD-Terminal von Rein Medical, sicher. Das digitale Türschild erfasst alle Workflowinformationen im klinischen Umfeld und stellt sie dar – am OP, an der Einleitung, in Notaufnahmen und auf Intensivstationen. Die angezeigten Informationen können individuell definiert werden. Wichtig: DOORSIGN lässt sich in das Krankenhaus-Informationssystem (KIS) oder Subsysteme sowie die IP-Infrastruktur eines Hauses integrieren. Das unterstützt einen nahtlosen Workflow.

Das Display mit Touch-Funktion und farbiger Beleuchtung stellt auf 10 Zoll übersichtlich alle wichtigen Informationen dar. Dazu gehören der Status der aktuellen OP, der Infektionsstatus des Patienten, Warnhinweise wie beispielsweise der Einsatz von Röntgen oder Laser sowie der aktuelle Raumstatus. Das Display von DOORSIGN ist aus kratzfestem Schutzglas und entspiegelt. Die IP65-geschützte Front kommt ohne Lüftungsschlitze aus. Das digitale Türschild genügt höchsten Hygieneanforderungen. Die Oberfläche ist mit eloxiertem Aluminium oder einer keimtötenden Pulverbeschichtung überzogen, zudem abwasch- und desinfizierbar.

Vielseitig einsetzbar

Diese Vorteile wissen aber nicht nur Gesundheitseinrichtungen zu schätzen. Bei Boehringer Ingelheimbeispielsweise kommt DOORSIGN seit April 2021 zum Einsatz. Das Pharmaunternehmen achtet in seinen Gebäuden auf höchsten hygienischen Standard. Um den Mitarbeitenden wichtige Raum- und Equipment-Informationen vor Ort zu vermitteln, wurde DOORSIGN etabliert. Dabei sind bei DOORSIGN der integrierte LED-Rahmen sowie die Möglichkeit der Ansteuerung über die Hardwarekontakte als auch über die Software von Vorteil. Diese Ansteuerungsmöglichkeiten sind zentral für GxP-Alarmierungen bei kritischen Produkten.

Die angezeigten Daten kommen direkt aus dem internen Gebäude- und Rauminformationssystem des Unternehmens, werden auf den DOORSIGN-Displays dargestellt. Dadurch haben die  Mitarbeitenden einen besseren Überblick über das Geschehen in den Laboren und Produktionsräumen. DOORSIGN konnte problemlos in die bestehende IT-Infrastruktur von Boehringer Ingelheim integriert werden und bietet durch die transparenten Prozessen einen großen Mehrwert.

Wie funktioniert DOORSIGN in Krankenhäusern? Wird ein Patient in den Einleitungsraum gebracht, erfolgt die Übermittlung aller notwendigen und zuvor definierten Daten direkt aus dem KIS per HL7-Nachricht an den Client im OP. Hier wird die Prozedur durchgeführt und DOORSIGN informiert das Personal über den Patienten, die Prozedur und den Raumstatus. Jeder Status wird mit einer bestimmten, vorher individuell festgelegten Hintergrundfarbe gekennzeichnet. Mittels RFID-Chips hat das medizinische Personal bei entsprechender Berechtigung Zugriff auf die Patientendaten. Wenn der Patient den OP nach dem Eingriff verlässt, ändert DOORSIGN die Hintergrundfarbe und zeigt an, was als nächstes geschieht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rein Medical GmbH
Monforts Quartier 23
41238 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 6984-0
Telefax: +49 (2161) 6984-259
http://www.reinmedical.com

Rein Medical gehört seit März 2018 zur JVCKENWOOD Corporation. Der Mönchengladbacher Hersteller und Entwickler von Soft- und Hardwarelösungen ist von der Planungsphase bis zur konkreten Umsetzung auf kundenspezifische Lösungen spezialisiert. Wenn es um Befundungs- und Betrachtungssysteme bis hin zu einem klinikweiten Bild- und Videomanagement geht, gehört Rein Medical deutschland- und europaweit zu den führenden Unternehmen. Der 1994 als IT-Unternehmen gegründete Systemdienstleister beschäftigt mehr als 70 Mitarbeiter in Deutschland, der Schweiz und in Spanien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.